Stromgesetz: Die Argumente für ein Ja bei der Abstimmung

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Stromgesetz Nachrichten

Mantelerlass,Abstimmungen 9. Juni,Ja

Mit dem Stromgesetz soll die Grundlage für mehr Energie aus erneuerbaren Energiequellen geschaffen werden. Die Argumente für ein Ja im Überblick.

Mit dem Stromgesetz soll die Grundlage für mehr Energie aus erneuerbaren Energiequellen geschaffen werden. Die Argumente für ein Ja im Überblick.Es wird von Bundesrat und Parlament sowie einer Vielzahl an Parteien unterstützt.Das überparteiliche Komitee «Allianz für eine sichere Stromversorgung» setzt sich für ein Ja beim Stromgesetz ein. Der steigende Strombedarf der Schweiz erfordere einen raschen Ausbau an erneuerbarer Stromproduktion.

gleichzeitig zu schützen, ist die grosse Herausforderung unserer Zeit. Das neue Stromgesetz verbindet Klimaschutz, Umweltschutz und Energiewende zu einem grossen Ganzen.», sagtund Landschaft. Der Bau neuer Stromproduktionsanlagen erfolge ausschliesslich in ausgewählten Gebieten, besonders schützenswerte Gebiete dürften weiterhin nicht bebaut werden. Der Ausbau erfolge dort, wo dies aus Sicht desJürg Grossen spricht an deren Delegiertenversammlung am 11.

Mantelerlass Abstimmungen 9. Juni Ja Pro Infos Argumente Erneuerbare Energie Energieversorgung

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stromgesetz: Das sind die Argumente der Gegner des MantelerlassesArchiv: «Unser Land braucht dringend mehr Strom»
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Kostenbremse-Initiative: Die Argumente für ein Ja bei der AbstimmungDie Kostenbremse-Initiative will «das ungebremste Wachstum der Gesundheitskosten» eindämmen und so die Prämienexplosion stoppen. Die Argumente für ein Ja.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Stromgesetz: Alles zur Abstimmung vom 9. JuniDie Stimmbevölkerung entscheidet über den Ausbau der erneuerbaren Energien. Worum geht es, wer ist dafür, wer dagegen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Prämieninitiative, Stromgesetz: Umfrageresultate zur Abstimmung vom 9. JuniWürde jetzt abgestimmt, nähmen 60 Prozent die Prämienentlastungsinitiative an. Es gibt aber Indizien, dass sich dies bis am 9. Juni ändern könnte. Gut sieht es für Albert Röstis Stromgesetz aus.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Abstimmungskampf lanciert - Die Argumente für und gegen die Kostenbremse-InitiativeDer Bundesrat empfiehlt ein Nein zur Kostenbremse-Initiative, mit der die Mitte-Partei die steigenden Gesundheitskosten bekämpfen will und über die am 9. Juni abgestimmt wird. Welchen Weg Bundesrat und Parlament gehen möchten, erklärte Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider zum Auftakt des Abstimmungskampfs.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Das Stromgesetz und die Macht der Familie BlocherDas Stromgesetz zeigt, wie gross die Macht der Familie Blocher innerhalb der eigenen Partei ist. Unser Redaktor spricht gar vom «Blocher-Gen». Warum wird das ausgerechnet beim Stromgesetz sicht- und spürbar?
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »