- Abbau bei Sympany: Krankenkasse entlässt bis zu 60 Mitarbeitende

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Rund 60 von 600 Mitarbeitenden müssen voraussichtlich gehen. Grund ist die angespannte finanzielle Situation

Nach dem Verlust im letzten Jahr sieht es auch in diesem Jahr finanziell nicht gut aus bei Sympany. Deshalb müsse man nun handeln, sagt Mediensprecherin Jacqueline Perregaux. «Es ist wichtig, dass wir jetzt rasch die Kosten senken. Es wird wirklich alles unter die Lupe genommen, aber leider reicht das nicht aus. Darum ist auch ein Stellenabbau geplant.»

Höhere Gesundheitskosten, Abbau von ReservenDrei Hauptgründe hätten laut der Mediensprecherin bei Sympany zur angespannten finanziellen Situation geführt: Maximal dürften 74 Mitarbeitende von der Restrukturierung betroffen sein, wovon höchstens 63 Personen entlassen werden, bestätigt Perregaux einen Bericht des Newsportals «Muula.ch». Perregaux betonte, dass noch nicht exakt feststehe, wie viele Mitarbeitende bei Sympany tatsächlich entlassen würden. Denn es handle sich um ein Konsultationsverfahren, das noch nicht abgeschlossen sei.

Millionen-Verlust im 2022Derzeit beschäftigt Sympany schweizweit 632 Mitarbeitende. Wo in der Schweiz wie viele Stellen abgebaut werden, ist noch nicht bekannt. Im Jahr 2022 wies das Unternehmen einen Verlust in Höhe von 61.5 Millionen Franken aus.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Entschädigung im Scheidungsfall geplantIn Fall einer Scheidung sollen in der Schweiz mitarbeitende Ehepartnerinnen und Ehepartner in der Landwirtschaft künftig finanziell angemessen entschädigt werden.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Basler Stadtklimainitiativen: Jetzt wehrt sich auch die Wirtschaft gegen den StrassenabbauZwei Initiativen verlangen den Abbau von Strassenfläche im grossen Stil. Die Bürgerlichen befürchten eine jahrzehntelange Grossbaustelle, und die Wirtschaft sorgt sich um massive Umsatzeinbussen.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

«Das ist tragisch»: Kreis Design ist pleite – das Traditionsunternehmen verschwindet nach fast hundert Jahren aus ZihlschlachtDas Zihlschlachter Unternehmen Kreis Design ist überschuldet. Es musste deshalb kürzlich Konkurs anmelden. Betroffen sind 22 Mitarbeitende, davon sieben Lernende. Nächstes Jahr hätte die Firma das hundertjährige Bestehen gefeiert.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Keine Lebensmittel, kein Wasser, kein Strom: Die Vereinten Nationen kritisieren die Reaktion von Israel nach dem Angriff der Hamas. Die Zivilbevölkerung müsse geschont werden - Die WeltwocheÜber 900 Tote hat der Angriff der Hamas im israelischen Grenzgebiet zu Gaza gefordert. Israel hat darauf hart reagiert. Bis auf weiteres wird die Lieferung von Nahrungsmitteln, Wasser, Strom oder Benzin in den Gazastreifen unterbunden. Die Vereinten Nationen kritisieren nun diese Massnahme und berufen sich dabei auf das humanitäre Völkerrecht. Dieses verbiete es, den Menschen […]
Herkunft: Weltwoche - 🏆 3. / 87 Weiterlesen »

Bern: Darum gehen Hartgesottene auch noch im Oktober in die AareImmernoch schwimmen Leute in der Aare. Die kalte Wassertemperatur unterstützt sie bei Stress. Sie finden es jedoch auch bedenklich, dass es im Oktober immer noch so warm ist.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Universität Bern: Freigestellt nach Hamas-Tweet – auch Institutsleiterin soll gehenEin Berner Dozent verherrlichte den Terror der Hamas. Nachdem ein weiterer antisemitischer Tweet auftauchte, stellt ihn die Uni jetzt frei. Auch die Institutsleiterin soll den Sessel räumen.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »