Zukunft von Flamingos durch steigende Wasserstände in Seen gefährdet

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Aufgrund des steigenden Wasserpegels finden die langbeinigen Vögel weniger der speziellen Algen, auf die sie angewiesen sind. Die Flamingos verlassen ihre üblichen Lebensräume in Ostafrika auf der...

Aufgrund des steigenden Wasserpegels finden die langbeinigen Vögel weniger der speziellen Algen, auf die sie angewiesen sind. Die Flamingos verlassen ihre üblichen Lebensräume in Ostafrika auf der Suche nach Nahrung.

Keine rosige Zukunft für Flamingos: Mit steigendem Wasserstand produzieren die afrikanischen Seen weniger Nahrung für die langbeinigen Vögel, so dass ihr Überleben bedroht ist. In ostafrikanischen Seen, wo sich Flamingos in riesiger Zahl versammeln, seien mit steigendem Wasserpegel weniger der einzigartigen Algen zu finden, auf die Flamingos angewiesen sind, erklärte Aidan Byrne, Hauptautor einer in der Fachzeitschrift „Current Biology“ veröffentlichten Studie.

Dies treibe die Tiere auf der Suche nach Nahrung aus ihren üblichen Lebensräumen in ungeschützte Gebiete. „Sie können vielleicht woanders hingehen, aber sie könnten aus der Region verschwinden, in der sie sich derzeit an diesen wichtigen Futterseen aufhalten“, sagte Byrne, der als Doktorand am King's College London und am Naturhistorischen Museum in der britischen Hauptstadt forscht.Drei Viertel der Zwergflamingos auf der Welt leben in Ostafrika.

Byrne und andere Wissenschafter wollten die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Artenvielfalt untersuchen und fanden einen „massiven Rückgang“ der Algen, die Flamingos fressen. Frühere Studien hätten sich mit diesem Problem beschäftigt - aber das Ausmaß sei bisher nicht bekannt gewesen, sagte Byrne: „Wir waren überrascht über das Ausmaß der Veränderungen und wie sehr die Lebensräume der Flamingos bedroht sind.

Flamingo-Lebensräume in Ostafrika seien geschützt, sagte Byrne. Außerhalb dieser Gegenden sei die Beobachtung der Tiere schwierig, außerdem könnten andere Bedrohungen auch durch Menschen auftauchen. -Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zoologische Sensation: Rosa Flamingos am Lunzer SeeEine exotische Vogelsichtung am einstigen Kältepol Österreichs versetzt die Fachwelt in Aufruhr.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Rosa Flamingos beim Lunzer See gesichtetIst es möglich? Am Lunzer See sollen am Ostermontag zwei Flamingos gesichtet worden sein. Ein Spaziergänger hat jedenfalls einen der beiden fotografisch festgehalten.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Flamingos befinden sich weiter im HöhenflugMit Siegen gegen Berg und Traiskirchen II hieven sich Flamingos aus Tabellenkeller.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Die Zukunft der Türkei entscheidet sich am BosporusPräsident Erdoğan kämpft am Sonntag gegen seinen aktuell gefährlichsten politischen Gegner um die Vorherrschaft in Istanbul. Der Ausgang der Wahl bestimmt die Zukunft der gesamten türkischen Republik.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Voith Hydro baut um für Zukunft in St. PöltenNach der angekündigten Ansiedelung von Blum und der Konzentration von Voith Hydro wird auf dem Voith-Areal bereits gebaut: Voith Hydro saniert zwei Hallen, um nachhaltig die Infrastruktur zu modernisieren.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Zadić in Serbien, Montenegro und Kosovo: 'Zukunft der Westbalkanstaaten liegt in EU'Die Grünen-Ministerin schloss diese Woche eine Justiz-Kooperation mit den Westbalkanländern ab. Auch ein kontroverses Gleichstellungsgesetz in Serbien war auf der Dienstreise Thema.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »