Wut, Spaß, Langeweile: Warum Jugendliche randalieren

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Linzer Johannes Kepler Uni hat jugendlichen Vandalismus erforscht: Ein Fünftel der Jugendlichen hat schon einmal fremdes Eigentum verunstaltet - zumeist aus einer allgemeinen Wut heraus.

Vandalismus zählt zu den häufigsten Formen der Jugendkriminalität. Die Gründe hat die Johannes Kepler Uni Linz erforscht, um daraus u.a. Präventionsmaßnahmen ableiten zu können. Ein Fünftel der befragten Schüler gab an, in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal fremdes Eigentum absichtlich verunstaltet oder beschädigt zu haben. 46 Prozent hätten so ihre Wut abgebaut.

Die Stadt Linz und die Linz AG als Leidtragende von Sachbeschädigungen haben die Studie mitfinanziert. An der 2016 durchgeführten Umfrage nahmen 1.091 Schüler der dritten und vierten Jahrgangsstufe von 31 Linzer Neuen Mittelschulen und Gymnasien teil, erklärten die Studienautoren Alois Birklbauer , Kathrin Stiebellehner und Helmut Hirtenlehner vom Zentrum für Rechtspsychologie und Kriminologie bei der Präsentation der Studie am Mittwoch in Linz.

Die Ergebnisse: Vandalismus zieht sich durch alle sozialen Schichten, die Täter sind zwischen 13 und 15 Jahre alt, Burschen sind anfälliger als Mädchen und die Jugendlichen schlagen meist in der Gruppe zu. An erster Stelle der verbotenen Aktionen steht mit 10,9 Prozent das Zerkratzen von Gegenständen, gefolgt von Graffiti sprühen . Erwischt werden die jungen, zum Teil noch strafunmündigen Täter selten.

Der zweite Ansatzpunkt bei der Prävention: Eltern und Lehrer sollten nicht allein auf strafrechtliche Konsequenzen von Sachbeschädigungen hinweisen. Die moralische Komponente sei genauso wichtig. Daher sollte man den Teenagern erklären, dass es sich sehr oft um Allgemeingut handelt, das sie zerstören.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

aus Langeweile....?

Ob das Allgemeingut ist, welches zerstört wird, interessiert die doch nicht. Auch mit Moral kann man vielen unerzogenen Kids nicht kommen. Wenn man aber fragt, ob sie ihr Eigentum so zerstört wissen möchten, dann fangen etliche doch an zu grübeln...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schmidauer entdeckt Spaß an First-Lady-RolleBisher war Alexander Van der Bellens Frau Doris Schmidauer eher stumme Begleiterin. pfau, doris schmidauer ohne kopftuch. herr vanderbellen, was sagen sie dazu? Why not? Find ich gut. Oje
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Moped prallt in Telfs gegen Pkw: Zwei Jugendliche verletztDie beiden 16-Jährigen wurden nach dem Unfall am Sonntag mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik nach Innsbruck gebracht.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Salzburg ist bürgerlich: Warum die ÖVP die Wahl gewannAnalyse. Das Wahlergebnis hat vor allem eine Botschaft: Salzburg ist eine durch und durch bürgerliche Stadt.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Warum Türken die Zerschlagung der Medien egal istDass am Sonntag zwei deutsche Korrespondenten die Türkei verlassen müssen, wird die türkische Bevölkerung nicht beeindrucken. Denn um für eine unabhängige Presse zu kämpfen, muss man eine unabhängige Presse kennengelernt haben. Weil Österreichische Medien Lügen wie gedruckt ?!
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Warum Männer und Frauen unterschiedliche Medizin brauchenDie Kardiologin Univ.-Prof. Margarethe Hochleitner ist seit 1. Oktober 2018 Professorin für Medizin und Diversität. Sie wurde 2014 erste Professorin für Gender Medizin an der Medizinischen Universität Innsbruck. Sie ist Leiterin der Koordinationsstelle für Gleichstellung, Frauenförderung und Geschlechterforschung und Direktorin des Frauengesundheitszentrums.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Warum gibt es den Weltfrauentag?Am 8. März wird weltweit der Internationale Frauentag begangen. Die wichtigsten Fragen und Antworten. weltweit ? denke nicht in ländern wo frauen keine rechte haben ... wirdjanichtjedenfreitageinefraugeköpft Weil es für alles einen Tag gibt, damit man 1x im Jahr darüber sein blablabla abgibt u. nix ändert
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Warum bei den Casinos Austria alle so nervös sindKordikonomy Die stellvertretende ÖVP-Chefin Bettina Glatz-Kremsner soll Chefin der Casinos Austria werden. Doch sie muss sich gedulden: Der tschechische Mehrheitseigentümer ist mit anderen geplanten Postenbesetzungen unzufrieden.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Hintergründe : Warum die Post das DHL-Geschäft in Österreich übernimmtDie Österreichische Post und die Deutsche Post DHL Group haben eine langfristige Partnerschaft vereinbart.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »