Wissenschaft: Wie man Wirtschaftskrisen mit Physik erklärt

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Den Auswirkungen von wirtschaftlichen Schocks wie etwa der 2008 ausgebrochenen Finanzkrise sind Forscher vom Complexity Science Hub Vienna ( CSH ) mit einem neuen, aus der Physik entlehnten Ansatz auf der Spur.

reagieren. Daraus lässt sich ablesen, wie widerstandsfähig diese Systeme sind - eine Frage, mit der sich die Wirtschaftsforschung intensiv beschäftigt.

, der im vorigen Sommer höhere US-Zölle auf Stahl und Aluminium mit sich brachte, analysierten die Komplexitätsforscher mit ihrem neuen Ansatz:"InteressanterweiseVerluste durch die Zölle teils aufgefangen werden ", so Thurner, der sich erwartet, dass sich nun die Widerstandsfähigkeit von Ländern besser vergleichen lässt.

Wie gut ihre Ergebnisse zur Realität passen, wollen die Wissenschafter nun anhand kommender Wirtschaftsdaten überprüfen., mit der sich vorerst die Entwicklung der Abhängigkeiten rund um den transatlantischen Handelsstreit ablesen lassen, öffnen die Wissenschafter den Zugang zu ihrem Ansatz.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie Familien in Tansania mit Sparöfen der Armut entkommenDie Katholische Frauenbewegung unterstützt Projekte, die auch die gesellschaftliche Stellung der Frauen heben.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Game of Thrones: Wann und wie man die achte Staffel sehen kannAb der Nacht auf den 15. April gibt es die erste Folge der letzten Staffel bei Sky. Die letzte Folge kommt am 20. Mai.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Forscherinnen: Was es für Chancengleichheit in der Wissenschaft brauchtJess Wade will Wissenschafterinnen fördern – und sicherstellen, dass ihre Leistungen sichtbar werden. Dabei geht sie einen unkonventionellen Weg.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Wie man die Politik richtig verlässtExperte Thomas Hofer vergleicht im 'Jahrbuch für Politik' die Rücktritte von Christian Kern und Matthias Strolz.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

ÖH-Wahl: RFS-Doppelspitze will 'genderfreie Wissenschaft'Freiheitliche Studenten werden von einer WU-Studentin und einem Politikwissenschaft-Studenten angeführt.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Oppositionskandidat in Istanbul zum Sieger erklärtIstanbul: Gut zwei Wochen nach den Bürgermeisterwahlen hat die Hohe Wahlkommission den Oppositionskandidaten Ekrem Imamoglu zum Sieger erklärt.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Auch nach neuer Auszählung: Opposition in Istanbul zum Sieger erklärtAntrag der Regierungspartei auf Wiederholung der Wahl wurde von der Hohen Wahlkommission abgelehnt.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Waldhäusl erklärt „Rauswurf“ aus GrundversorgungsquartierenIn einer Anfragebeantwortung an die Grünen NÖ spricht er von Integrationsmaßnahmen. dann ist der Entzug von Nahrung wahrscheinlich auch eine Gesundheitsmaßnahme?! oder kein Geld für öffentliche Teilhabe (einmal fortgehen können..) eine Sicherheitsmaßnahme oder Aktion für besseren Schlaf!!!
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Irrtümlich für tot erklärt: Wiener „auferstanden“Ostern ist das Fest der Auferstehung - heuer auch für den 89-jährigen Döblinger Eduard W. Der rüstige Witwer wurde von seinem Schweizer ... Halleluja, das nenn ich mal ein Osterwunder ;) Nach Statistik ,werden Männer hier 'nur' ca., 75 Jahre alt ,aber es gibt auch 'Ausnahmen'!
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »