Wirtschaftskammer und WIFI bieten Lernhilfe für Lehrlinge

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Mit dem Projekt „SkillsUp“ sollen Lehrlinge individuelle Förderung in den Bereichen Deutsch, Englisch, Mathe, geometrisches Zeichnen oder Kommunikation bekommen können. Die Kurse finden dann entweder online oder im WIFI St. Pölten statt. Anmeldungen sind ab jetzt möglich, der erste Kurstag ist am 17. April.

Damit sich Lehrlinge mehr aufs praktische Handwerk konzentrieren können, soll sie das Projekt "SkillsUp" in anderen Bereichen fördern.it dem Projekt „SkillsUp“ sollen Lehrlinge individuelle Förderung in den Bereichen Deutsch, Englisch, Mathe, geometrisches Zeichnen oder Kommunikation bekommen können. Die Kurse finden dann entweder online oder im WIFI St. Pölten statt. Anmeldungen sind ab jetzt möglich, der erste Kurstag ist am 17. April.

Die Zusammenarbeit von WIFI und WKNÖ richtet sich an Lehrbetriebe, die die Fähigkeiten der Lehrlinge in Bereich Deutsch, Englisch, Mathematik, geometrisches Zeichnen oder Kommunikation verbessern möchten. Ein ähnliches Projekt gäbe es laut Ecker in Österreich noch nicht: „Das Einzigartige an dieser Lernunterstützung ist, dass sie an die individuellen Bedürfnisse des Lehrlings ausgerichtet ist.

An den Schulungen können Lehrlinge das ganze Jahr über von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr teilnehmen. Jeden Tag stehen dabei 20 Plätze zur Verfügung. Ein Kurseinstieg sei jederzeit unterm Jahr möglich. Die Kurse werden dann in Präsenz im WIFI St. Pölten stattfinden, man könne aber auch online teilnehmen. Die Kosten für die Betriebe belaufen sich dabei auf 50 Euro pro Lehrling und Schultag.

Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker präsentierte die neue Lernhilfe für Lehrlinge im WIFI in St. Pölten.Wolfgang Ecker nutze die Präsentation auch, um die Lehrlingszahlen für den vergangenen Februar zu präsentieren. Im Februar 2023 gab es laut WKNÖ 17.032 Lehrlinge in den niederösterreichischen Betrieben, ein Jahr zuvor, im Februar 2022, waren es noch 16.757. Auch die Zahl der Lehranfänger sei von 5.327 im Februar 2022 auf 5.

Die meisten Lehrlinge gibt es laut Wolfgang Ecker mit 7.994 im Gewerbe und Handwerk, gefolgt vom Handel mit 2.573 Lehrlingen und der Industrie mit 2.572 jungen Menschen. Auch die Zahl der Lehrbetriebe sei im Vergleich zum Februar des Vorjahres um 106 Betriebe gestiegen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Dem Klima ist es völlig egal, wo wir auf der Welt einsparen'LINZ/WIEN. Wer gegen das Verbrenner-Verbot ist, sei für Marktwirtschaft und Innovationen. Das sagte Daniel Varro, Professor an der Donau-Universität Krems und davor im Finanzministerium tätig, im OÖN-Interview beim Steuertag der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Kürzer Arbeiten als 'Märchenerzählung': WKO-Mahrer: 'Vier-Tage-Woche wäre volkswirtschaftliches Todesurteil' | Kleine ZeitungMit neuen Zahlen warnt Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer (ÖVP) vor einem massiven Arbeitskräftemangel. 2040 würden etwa so viele Lehrer fehlen, wie heute insgesamt in Oberösterreich und Niederösterreich tätig sind. Na da kommt die exzessive Förderung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit durch Övp & Fpö gerade zur richtigen Zeit. Wenn sich die Gewerkschaft mit ihrer Forderung nach einer Arbeitszeitverkürzung durchsetzt, werde darunter die 'Konkurrenzfähigkeit der österreichischen Betriebe leiden'. Die Wirtschaftsleistung, werde sich deutlich verringern Jetzt ist dieser Versager noch immer im Amt? KaufhausOesterreich mahrer inkompetenz
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Kürzer Arbeiten als 'Märchenerzählung': WKO-Mahrer: 'Vier-Tage-Woche wäre volkswirtschaftliches Todesurteil' | Kleine ZeitungMit neuen Zahlen warnt Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer (ÖVP) vor einem massiven Arbeitskräftemangel. 2040 würden etwa so viele Lehrer fehlen, wie heute insgesamt in Oberösterreich und Niederösterreich tätig sind.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Mieten - Regierung einigt sich auf 250 Millionen Euro WohnkostenhilfeStatt der Mietpreisbremse kommen 225 Millionen für den Wohnkostenzuschuss und 25 Millionen für den Wohnschirm.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Niki Kowall, die linke Konkurrenz für Doskozil und Rendi-WagnerWas der dritte Kandidat für den SPÖ-Parteivorsitz Niki Kowall bedeutet und welche Qualifikationen er mitbringt. Morgenpost von evalinsinger evalinsinger Das Establishment wehrt sich gegen den Eindringling sybille_zeisel evalinsinger Nikolaus... evalinsinger Ich setze lieber auf Doskozil, der Niki ist mir zweit Links.
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Dritter Kandidat im SPÖ-FührungsstreitNun soll es einen dritten Kandidaten geben: Der Wiener Bezirksfunktionär Kowall will ins Rennen um den SPÖ-Vorsitz einsteigen. Die SPÖ vernichtet sich einfach selbst 😂 Guter Typ Hab nicht gewusst, dass den Job „SPÖ-Vorsitz“ Jedermann:Innen so ohne übernehmen kann. Wahrscheinlich auch unsere Facharbeiter.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »