Wiener Radwege wachsen um 20 Kilometer

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Stadt Wien investiert 25 Millionen Euro in 46 neue Radweg-Projekte. Der Westen Wiens bekommt eine Langstreckenverbindung, auch Hernals und Simmering sind Schwerpunkte.

Ulli Sima schwingt gern große Worte. Unter der Ägide der Verkehrs- und Planungsstadträtin wurden bereits eine „Mega-Wasserleitung“ gebaut, „Mega-Investitionen“ für Entsiegelung getätigt, und natürlich die „Mega-Radwegoffensive“ ins Leben gerufen. Diese wird auch heuer fortgesetzt.

„Ich habe es ganz bescheiden so genannt“, sagte Sima am Donnerstag mit leicht ironischem Unterton, aber immerhin sei noch nie so viel in Radwege investiert worden wie in der aktuellen rot-pinken Legislaturperiode. Das stimmt auch. So wurden in dieser bereits 75 Millionen Euro in 48 Kilometer an Radinfrastruktur gesteckt, für das Jahr 2024 kündigte Sima nun noch einmal 46 Projekte mit insgesamt 20 Kilometern an. Investiert werden wie auch im vergangenen Jahr etwa 25 Millionen Euro.

Neben Penzing und Hütteldorf steht außerdem ein größeres Projekt in Simmering an, parallel zur Simmeringer Hauptstraße entsteht ein 1,2 Kilometer langer Radweg, in Döbling wird die Route in der Krottenbachstraße fertiggestellt. In Hernals wird mit einem neuen Radweg in der Alszeile langjährigen Forderungen aus der Bevölkerung Folge geleistet.

Diese Fahrradstreifen, wie sie früher üblich waren, würden ohnehin nicht mehr geplant, so Sima, 83 Prozent der geplanten Projekte werden vom Autoverkehr getrennt gebaut, der Rest seien vor allem Fahrradstraßen. Nach diesem Prinzip wird auch die Alserbachstraße umgestaltet. „Dort ist ein schmaler Radstreifen, auf dem ich persönlich nicht Rad fahren würde“, sagte Sima.

„Wir sind mit der Bauleistung am Plafond“, sagte Sima indes, man habe in der Vergangenheit schon Schwierigkeiten gehabt, Baufirmen für ein Projekt zu finden. Klar sei: „Wir werden mit dem Netz in dieser Legislaturperiode nicht fertig.“ Doch nicht immer hakt es an mangelnden Radwegen. Auch dort, wo neue Routen geplant werden, gibt es zuweilen Probleme. So etwa am Karlsplatz, dessen im Zuge des Wien-Museum-Baus erfolgte Begrünung die bestehende Radroute in Bedrängnis brachte.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Penzing, Währing, Simmering: Wiener Radwege wachsen um 20 KilometerDie Stadt Wien investiert 25 Millionen Euro in 46 neue Radweg-Projekte. Der Westen Wiens bekommt eine Langstreckenverbindung, auch Hernals und Döbling sind Schwerpunkte.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Ketamin: Die Partydroge, die in der Wiener Clubszene boomtIn der Wiener Club- und Partyszene boomt die Partydroge Ketamin. Das bestätigt auch die Polizei. Doch was macht das ursprüngliche Medikament so beliebt – und wie gefährlich ist es? profil sprach mit Konsument:innen.
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Wiener Geschichte: Die kleinen Häusln, die nicht wurscht sindOb Würstelstand, Trafik, öffentliche Toilette oder Wartehalle: Die Kleinbauten um uns herum werden oft nicht beachtet, erzählen aber viel über die Entwicklung des Lebens in der Großstadt.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Die Wiener SPÖ forciert die IntegrationWiens Bürgermeister Michael Ludwig setzt auf „fordern und fördern“. Asylberechtigte müssen nun ein verpflichtendes Integrations-College besuchen. Wer das ignoriert, dem drohen Konsequenzen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Doris Bures führt die Wiener SPÖ in die NationalratswahlGewerkschafterin Teiber und Bildungsdirektor Himmer werden als Neueinsteiger auf Platz zwei und drei kandidieren.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Wiener ÖVP eröffnet den EU-Wahlkampf - mit Schreiben an Wiener EU-BürgerAls erste Wiener Partei steigt die ÖVP unter Karl Mahrer in den EU-Wahlkampf ein.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »