Wien erreicht ausgeglichenes Budget

  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Finanzen: Trotz hoher Investitionen und der Bildung von Rücklagen hat die Stadt Wien 2019 ausgeglichen bilanziert.

Trotz hoher Investitionen und der Bildung von Rücklagen hat die Stadt Wien 2019 ausgeglichen bilanziert. Geplant war das an sich erst für heuer, gelungen ist es nunmehr ein Jahr früher.\n 'Ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr 2019 und ein disziplinierter Budgetvollzug machen es möglich. Rechtzeitig vor der aktuellen Corona-Krise konnten wir so wichtige Rücklagen aufbauen. Das hilft uns jetzt besonders', freut sich Finanzstadtrat Peter Hanke .

Die Einnahmen aus Gebühren betrugen 522,2 Millionen Euro, das entspricht 3,7 Prozent aller Gesamteinnahmen.\nGleichzeitig wurde auch investiert. So wurden 1,7 Milliarden Euro für Bildung, 2,3 Milliarden Euro für Gesundheit, 2,0 Milliarden Euro für Soziales und 864,3 Millionen Euro für Kinderbetreuung bereitgestellt. Ausgaben für die Schaffung von Vermögenswerten, also Investitionen, wurden 2019 in einer Höhe von 1,3 Milliarden Euro getätigt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Wer‘s glaubt, wird selig!

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Darum schritt Polizei bei Großdemo in Wien nicht einBei den 'Black Lives Matter'-Großdemos in Wien kritisierten Beobachter, dass sich Teilnehmer nicht an Abstandsregeln hielten. Nun meldet sich das Innenministerium mit der Erklärung, warum die Polizei nicht aktiv wurde. Der Abschaum hat Kirchen und Denkmäler beschmiert! Nailfreak1 Wieder einmal stellt sich die Frage. Wer haftet eigentlich schadenersatzrechtlich für allfällige Folgeschäden (z.B. 2. Infektionswelle) bei vorsätzlicher Nichteinhaltung der Mindestabstände bei dieser Veranstaltung? Der Organisator? DAS ist euer Problem Überwiegend junge Menschen mit guten Absichten werden vergiftet und verblendet von Terroristen und ihr redet vom Abstand der sowieso komplett UNNÖTIG ist, denn ihr werdet es kaum glauben, aber irgendwann muss siche der Mensch auch wieder fortpflanzen 😳😳😳
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Wien: Erlass der Schanigartengebühr 'viel zu kompliziert'ÖVP fordert Gebührenbefreiung ohne vorherige Prüfung. Die aktuelle Vorgangsweise sei nicht praktikabel.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Erneut Zimmerbrand in Wien-FavoritenKam es bereits am Nachmittag zu einem Zimmerbrand in der Kennergasse in Favoriten, musste die Feuerwehr wenige Stunden später erneut ausrücken, dieses Mal in die Alxingergasse.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Der lange Wahlkampfsommer mit Kulturprogramm: „Wien dreht auf!“Bürgermeister Ludwig kündigt 2.000 Künstler, 800 Acts und 4 Millionen Euro Budget an. Konkretes Programm gibt es noch keines.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Drei Jugendliche kletterten in Wien auf BaukranDrei Jugendliche sind am Samstagabend in der Wiener Landstraße auf einen Baukran geklettert und dabei in Notlage geraten. Die Polizei musste eingreifen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Mutter und Kind in Wien von Auto erfasstBei einem Verkehrsunfall in Wien-Margareten sind am Samstag eine Mutter und ihr Sohn verletzt worden. Die beiden waren zwischen geparkten Fahrzeugen auf die Straße gegangen - ein Autofahrer konnte nicht mehr anhalten. kuku27 A mother and her son were injured in a traffic accident in Vienna-Margareten on Saturday. The two of them had taken to the streets between parked vehicles - a driver could no longer stop.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »