Welche Lehren Verfassungsrechtler aus der Regierungskrise ziehen

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Koalitionskrise Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Laut Experten sind für das Chaos rund um das EU-Renaturierungsgesetz weniger die rechtlichen Regeln für Länder und Ministerien als die handelnden Akteure verantwortlich

Oft sind es im Alltag kaum bekannte juristische Feinheiten, die zu den größten politischen Verwerfungen führen können. So geschehen aktuell rund um das EU-Renaturierungsgesetz. Umweltministerin stimmte im EU-Rat für die Regelung, obwohl es eine einheitliche Länderstellungnahme dagegen gab und auch das mitbetroffene Landwirtschaftsministerium dagegen war.

„Ich bezweifle, dass es auf Länderebene verfassungsrechtlicher Präzisierungen bedarf“, sagt der VerfassungsjuristDie einheitliche Länderstellungnahme, an die sich der Bund zu halten hat, sei relativ klar geregelt, die Praxis habe sich in den 30 Jahren der EU-Mitgliedschaft bewährt.

Strittig war im aktuellen Fall auch, ob Gewessler nur im Einvernehmen mit anderen betroffenen Ministerien dem Gesetz im EU-Rat hätte zustimmen dürfen. Wie berichtet, hatte vor allem das Landwirtschaftsministerium massiv gegen das Renaturierungsgesetz opponiert. „Allerdings hat es sich zwei Jahre lag hinter der Länderstellungnahme versteckt“, kritisiert Bußjäger. „Erst als diese zu bröckeln begann, ist es aus der Deckung gegangen.

Grundsätzlich sei es aber wichtig, dass im Vorfeld solcher Abstimmungen auf EU-Ebene Einigkeit innerhalb der Regierung hergestellt werde. „Auch die Bevölkerung erwartet sich eine einheitliche österreichische Position.“ Um Unklarheiten künftig zu vermeiden, schlägt der Experte die Festlegung eines Abstimmungsmechanismus vor, wie man regierungsintern zu einer Position kommt. Ähnlich wie dies zwischen den Bundesländern schon der Fall ist.Das Bundesministeriengesetz, in dem diese Zuständigkeiten geregelt sind, stamme in seinem Kern aus dem Jahr 1973, gibt Bezemek zu bedenken.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Welche Koalitionen jetzt wahrscheinlich sind – und welche nichtDas Ergebnis der EU-Wahl zeigt erstmals klar, wo die Parteien drei Monate vor der Nationalratswahl stehen, das gibt den hinter den Kulissen laufenden Koalitionsüberlegungen mehr Substanz. Eine...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Internationale Pressestimmen zur Regierungskrise: 'Grüne führen Schwarze vor'In der internationalen Presse erntet Gewessler Anerkennung dafür, die ÖVP auf EU-Ebene düpiert zu haben. Kanzler Nehammer kommt dagegen schlecht weg.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Edtstadler lässt offen, ob die Koalition am Streit um EU-Gesetz zerbricht'Es ist eine veritable Regierungskrise', sagt die ÖVP-Verfassungsministerin im Ö1-'Mittagsjournal'.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Edtstadler über Gewessler: „Das ist eine veritable Regierungskrise“Die ÖVP bringt eine Nichtigkeitsklage beim EuGH und eine Strafanzeige gegen Umweltministerin Gewessler ein – und spart nicht mit Kritik. SPÖ, FPÖ und Neos sorgen sich um Österreichs Reputation.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

'Regierungskrise' – Kanzler spricht um 17 Uhr KlartextNach Leonore Gewesslers Zustimmung zum EU-Renaturierungsgesetz hängt der Haussegen in der türkis-grünen Koalition mehr als schief.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

'Regierungskrise' – in Kürze spricht der KanzlerNach Leonore Gewesslers Zustimmung zum EU-Renaturierungsgesetz hängt der Haussegen in der türkis-grünen Koalition mehr als schief.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »