Weihnachtsgeschäft: „Last-Minute-Shopper können Ruder noch umreißen“

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Der österreichische Einzelhandel muss für das Gesamtjahr 2023 einen Umsatzrückgang von minus 3,6 Prozent gegenüber 2022 einstecken. Auch im Weihnachtsgeschäft, welches die Händler oft aus einem schwierigen Jahr rettet, zeichnet sich ein ähnlicher Trend ab.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Ob ein Geschäftsjahr für einen Einzelhändler in Österreich gut endet oder nicht, entscheidet das Weihnachtsgeschäft. Die Händlerinnen und Händler bezeichnen die Weihnachtszeit intern auch als „5. Quartal“. Heuer stehe das Weihnachtsgeschäft unter dem Motto der Verlustbegrenzung, gab Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbandes bei einer Pressekonferenz am Donnerstag bekannt.

2023 geben die Österreicherinnen und Österreicher durchschnittlich 360 Euro für Weihnachtsgeschenke aus. Im Vorjahr waren es noch 395 Euro, 2019 lag der Durchschnittswert bei 464 Euro. Niederösterreich liegt mit 353 Euro pro Kopf heuer leicht unter dem bundesweiten Durchschnitt. Die beliebtesten Geschenke unter dem Christbaum seien Gutscheine, Spielzeug, Süßigkeiten und Bargeld. Auch Kosmetikprodukte und Kleidung seien heuer wieder beliebter.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen