Waffen für Ukraine: US-Hilfe bringt Deutschland unter Druck

  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Das nach monatelangem Tauziehen nun vom US-Abgeordnetenhaus doch beschlossene 60-Milliarden-Hilfspaket für die Ukraine ist nicht nur von Kiew, sondern auch den Alliierten wortreich begrüßt worden.

Das nach monatelangem Tauziehen nun vom US-Abgeordnetenhaus doch beschlossene 60-Milliarden-Hilfspaket für die Ukraine ist nicht nur von Kiew, sondern auch den Alliierten wortreich begrüßt worden. Zugleich steigt aber der Druck auf Europa – besonders Deutschland dürfte nun unter Zugzwang kommen, lang von Kiew geforderte Waffensysteme endlich zu liefern.

Der EU sei durch die lange Hängepartie „vor Augen geführt worden, wie unsicher die amerikanische Unterstützung für die Ukraine geworden ist“, sagte der Europapolitiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Wir müssen in Europa ganz schnell lernen, deutlich mehr Verantwortung für Frieden, Freiheit und Sicherheit auf unserem Kontinent zu übernehmen“, schrieb auch der SPD-Abgeordnete Michael Roth im Onlinedienst X .

Europa müsse den Vereinigten Staaten deshalb „zwingend nachfolgen“, sagte Kiesewetter weiter. Die EU müsse bei der Ukraine-Unterstützung mindestens auf Augenhöhe mit den USA kommen und sich darauf einstellen, künftig ausbleibende US-Hilfen zu kompensieren. „Europa muss vorsorgen und seine Sicherheit endlich und schnell in die eigene Hand nehmen“, twitterte die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann.

Scholz letzten Herbst beim Besuch einer Bundeswehr-Basis bei Köln. Im Hintergrund ein Patriot-Raketenabwehrsystem.Auf Scholz, der den US-Beschluss begrüßte, könnte auch der Druck steigen, die deutschen Taurus-Marschflugkörper, die Kiew seit Langem fordert, zu liefern. Das lehnt Scholz wegen der großen Reichweite, die einen Einsatz auch in Russland ermöglichen würde, bisher strikt ab.

Das Repräsentantenhaus hatte am Samstag die Freigabe eines Hilfspakets im Umfang von 61 Milliarden US-Dollar für die Ukraine gebilligt, das dringend benötigte Waffenlieferungen zur Verteidigung gegen Russland enthält. Davor hatte die NATO am Freitag beschlossen, die Ukraine mit weiteren Flugabwehrsystemen zu stärken.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ukraine bittet Deutschland um Lieferung von WaffenDer ukrainische Präsident Selenskyj bittet Deutschland um die Lieferung von Waffen, da Drohnen allein nicht ausreichen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Hilfe für den „Aggressor“: Wie die Ukraine Kollaborateure bestraftDer ukrainische Staat bestraft die Kooperation mit den russischen Besatzern streng. Doch Bürgerrechtler kritisieren die vagen Bestimmungen, die für viel Unsicherheit sorgen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Trump stärkt Mike Johnson den Rücken - und deutet Kehrtwende bei Ukraine-Hilfe anDer Republikanische Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses mache einen „guten Job“, sagt der Ex-US-Präsident. Johnson steht vom rechten Parteiflügel unter Druck - auch bei der blockierten...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Fehlende Hilfe und 'dumme' Bomben: Selenskij spricht erstmals über Niederlage der UkraineBisher war in Kiew immer nur von Sieg und Rückeroberung der besetzten Gebiete die Rede. Die ausbleibenden Hilfen setzen die Regierung aber stark unter Druck - ebenso wie hochgerüstete alte Sowjetbomben aus Russland.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

NATO: „Mission Ukraine“ soll mehr Hilfe bringenDie NATO-Staaten wollen die militärische Unterstützung für die Ukraine auf neue Beine stellen. Mehr, schneller und verlässlicher soll diese künftig sein, das ist in den Worten von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg das Ziel.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »

NATO-Generalsekretär fordert langfristige militärische Hilfe für die UkraineDer NATO-Generalsekretär Stoltenberg ruft die Verbündeten dazu auf, sich auf mehr und längere Hilfe für die Ukraine einzustellen. Es wird betont, dass die Ukraine langfristige und planbare militärische Hilfe benötigt.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »