Vom Winzer zum Unternehmer: 'Müssen stolz sein auf das, was wir haben'

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Beim Haugsdorfer Heurigen Pletzer sprachen Experten unter anderem über eine EU-Ansage, die existenzbedrohend sei.

„Unser Berufsbild hat sich verändert; du bist nicht mehr nur Weinbauer, du bist Unternehmer“, sagt Barbara Pletzer aus Haugsdorf. Sie und ihr Mann Christoph führen seit 2018 einen Buschenschank-Betrieb. Wie jede Branche haben auch die Winzer mit den Teuerungen zu kämpfen.

Von 1.400 landwirtschaftlichen Betrieben im Bezirk Hollabrunn – dem größten Weinbau treibenden Bezirk in Niederösterreich – „beschäftigen sich 900 mit Weinbau“, weiß Schechtner. Die Unzufriedenheit in der Branche steige jedoch, weil die Winzer mit Teuerung, Witterung und Bürokratie zu kämpfen haben. Die heurige Ernte beschreibt Zöchmann als „ein bisschen unter dem Durchschnitt“.

Da die Ernte in den vergangenen beiden Jahren EU-weit geringer ausgefallen ist, konnten österreichische Winzer Märkte in Skandinavien, Kanada und Deutschland erobern. Erstmals wurde im Vorjahr eine höhere Menge Wein exportiert als importiert.„Die Ernte war herausfordernd, weil es immer feucht war“, beschreibt Christoph Pletzer die Bedingungen während der Lese. Er und seine Frau zögern noch, was die Preiserhöhungen betrifft.

Sie will aber generell das Image des Pulkautals steigern: „Wir müssen viel stolzer darauf sein, was wir haben.“ Kammerrat Manfred Waltner bestätigt: „Im Pulkautal geht‘s mit der Qualität nach oben.“ Um diese zu halten, stehen die Winzer vor großen Herausforderungen, immer mehr Auflagen sind zu erfüllen.Eine Ansage der EU bereitet den Weinbauern Sorge: Pflanzenschutzmittel sollen in Natura-2000-Gebieten um weitere 50 Prozent reduziert werden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Warum müssen wir kämpfen wie die Trottel, dass unser Kind in die Schule gehen darf?“Schauspieler Michael Ostrowski spricht erstmals über sein Leben als Vater eines Kindes mit Downsyndrom und kritisiert, wie sehr Menschen mit Behinderung in Österreich bis heute diskriminiert werden NinaHoraczek Es gibt ja Licht ins Dunkel. NinaHoraczek Bei Trisomie 21 ist es in der Tat schwer zu verstehen. Diese Kinder können oft im Regelschulsystem unterrichtet werden. Aber wenn man an allen Ecken spart, dann gibts natürlich kein geschultes Personal dafür. Ist ja logisch. NinaHoraczek Ich bin Sonderpädagogin und seit Jahrzehnten in der Integration/Inclusion tätig. Leider ist es so, max. ein freiwilliges 9./10. Schuljahr ist in der Regelschule möglich, dann heißt es ab in die Sonderschule/Klasse für Schwerstbehinderte...total daneben! Inklusion bis 18!!
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

Staatsbesuch in Slowenien: Van der Bellen: „Werden Preis für das Veto zahlen müssen“ | Kleine Zeitung„Wir werden einen Preis für diese Entscheidung zahlen“, kommentiert Bundespräsident Alexander Van der Bellen das österreichische Veto, das einen Beitritt Rumäniens und Bulgariens zum Schengen-Raum verhindert. Wir sollten dafür sorgen, dass Nehammer und Karner die Rechnung zahlen. Der van Wau Wau macht sich wichtig, soll besser schweigen, der...
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Wölfinnen müssen sich mit Punkt begnügen
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Personalnot! Müssen Patienten in NÖ um Betten bangen?In Wien wurden bereits die ersten Patienten abgewiesen, auch in NÖ stehen Spitäler vor Herausforderungen. Grund: akuter Personalmangel.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Gilt auch für Laptops: Neue EU-Regeln: Handy-Akkus müssen selbst getauscht werden können | Kleine ZeitungNeue EU-Regeln für Batterien kommen: Bis die Regeln für den Austausch von Akkus gelten, dauert es dreieinhalb Jahre ab Inkrafttreten des neuen EU-Gesetzes.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »