Viele Herausforderungen: Jägerschaft im Bezirk Baden stark gefordert

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Klimawandel und Fallwild stellen die Waidmänner- und frauen im Bezirk Baden vor Probleme.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Der Beginn des Herbstes läutet auch wieder die Jagdsaison ein. Während sich viele Fleischliebhaber auf Hirschragout und Co.

Mitgebrachte, infizierte Speisen etwa können eine Ursache dafür sein. Wildschweine könnten diese aufnehmen und sich infizieren, wodurch der Kreislauf für Infektionen für anderer Wildschweinpopulationen, aber auch Hausschweinebestände, beginnen würde.„Aber auch Landwirte die mit gleichen Gummistiefeln im Ausland jagen und zu Hause den Stall betreten stellen ein großes Risiko dar.

Vom Autoverkehr besonders stark bedroht sind Rehe und Hasen. Fast jedes vierte Reh aller erlegten Rehe im Bezirk sei Fallwild. Im Bezirk Baden macht das etwa 800 Stück Rehwild aus. Etwa 500 Hasen würden jedes Jahr überfahren, und auch Wildschweine oder Rothirsche fielen immer wieder dem Straßenverkehr zum Opfer. Hierbei käme es auch oftmals zu Personenschäden.Wie in vielen Bereichen, fordere der Klimawandel auch die Jägerschaft.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wörthplatz in Baden: Anrainer wollen mitredenAnrainer fordern Umgestaltung des Wörthplatzes nach ökologischen Kriterien. Stadtgemeinde verspricht, dass Wünsche der Anrainer berücksichtigt werden.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Ktn: Tragkraftspritzen-Maschinisten-Ausbildungim Bezirk Hermagor mit 42 TeilnehmernKÖTSCHACH-MAUTHEN (KTN): Am 30. September und 1. Oktober 2023 wurden 42 Kameraden und Kameradinnen aus den Feuerwehren des Bezirkes Hermagor in Kötschach-Mauthen zu Tragkraftspritzen (TS)-Maschinisten bzw. zu TS-Maschinistinnen ausgebildet. Nach einem Vormittag der Theorie im Lehrsaal, fa
Herkunft: FireWorldAT - 🏆 17. / 51 Weiterlesen »

Museen im Bezirk Horn waren wieder AnziehungspunkteDie Museen im Bezirk Horn erwiesen sich in der „Lange Nacht der Museen“ einmal mehr als Publikumsmagneten. Während das Museum Horn das bestbesuchte des Landes war, wurde im Krahuletzmuseum in Eggenburg der Startschuss für die neue Bronze-Schmiede gesetzt.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Oö: 434 Wissenstest-Prüflinge im Bezirk Urfahr-Umgebung am StartHAIBACH IM MÜHLKREIS (OÖ): Insgesamt 434 Feuerwehrjugendliche aus dem Bezirk Urfahr Umgebung stellten sich am 7. Oktober 2023 der Herausforderung um die begehrten Wissenstest-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold. Schon im Vorfeld wurde der erste Teil der Prüfung über eine App am Smartpho
Herkunft: FireWorldAT - 🏆 17. / 51 Weiterlesen »

Montagetischler Eugen Caranica – neu in Ihrem BezirkPräsentiert von Gründerland Niederösterreich: Eugen Caranica hat in einer kleinen Tischlerei am Land sein Handwerk lernen dürfen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Webdesign-Agentur „FrankMedia“ neu in Ihrem BezirkPräsentiert von Gründerland Niederösterreich: Maximilian Frank hat mit seiner Multimedia-Agentur „FrankMedia“ den Schritt in die Selbstständigkeit als Webdesigner gewagt.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »