Vergessene Chorfrauen von Klosterneuburg: Eine Spurensuche im Stift

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 63%
  • Publisher: 51%

Forschung Nachrichten

Geschichte,Mittelalter,Stift Klosterneuburg

Das Stift wurde als Doppelkloster gegründet. Das Frauenkloster kennt heute kaum jemand – und das obwohl es über 400 Jahre in Betrieb war. Ein Blick in die Jahresschau.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Antworten gibt ein renommiertes Forschungsteam: Jeffrey Hamburger, Professor für Kunstgeschichte an der Harvard University, Eva Schlotheuber, Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Düsseldorf und Christina Jackel, Leiterin der Stiftsbibliothek und Expertin vor Ort. Letztere schildert: „Wir wussten, dass sich hier Quellen befinden, aber wir mussten sie erst einmal finden. Es war eine Spurensuche.“Und die führt an die Anfänge.

Das mittelalterliche Budget ist großteils bekannt, die Rechnungsbücher liegen im Stift -und jetzt auch in der Ausstellung – auf. Daraus zu erkennen: Die Chorfrauen haben gut gelebt. Dass weiß man etwa aus Essens-Rechnungen. Was sie gekauft und gegessen haben? „Sehr viel Siedfleisch, an den Fastentagen Fisch. Viel Fleisch, Gebratenes, Gekochtes. Rüben und Getreide kommen oft vor, aber auch exquisitere Sachen wie Mandeln“, sagt Bibliothekarin Jackel.

Die Stiftsansicht aus dem 18. Jhdt. zeigt auf der linken Seite die Chorfrauenkirche - es ist das Gebäude mit dem Dachreiter. Die Nonne im Vordergrund wurde durch eine digitale Bildbearbeitung hinzugefügt.Die Frauen haben aber Spuren im Stift hinterlassen: Das Presshaus war ursprünglich die Frauenkirche, das Gebäude der heutigen Stiftsvinothek kam über die Eintrittgebühr einer Chorfrau in Stiftsbesitz.

Geschichte Mittelalter Stift Klosterneuburg Jahresausstellung _Slideshow Chorherren Chorfrauen Frauenkloster Doppelkloster

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stift Seitenstetten: Führungen zum Thema 'Das Kreuz mit dem Turm'Etwa 20 Kulturvermittler präsentieren ab Ostern das Stift Seitenstetten als lebendigen Ort. Das diesjährige Thema der Stiftsführungen ist 'Das Kreuz mit dem Turm', bei dem sowohl über das Großprojekt rückblickend informiert wird als auch auf interessante Funde und die 'Geheimnisse' der Zeitkapseln aufmerksam gemacht wird.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Stift Herzogenburg feierte GeorgsfestStudierende der Stimmbildungsklasse Ulrike Wedenig des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten übernahmen mit Johannes Zimmerl an der Orgel die musikalische Gestaltung.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Stift Klosterneuburg Jahresausstellung - Wir SchwesternDie Vergessenen Chorfrauen von Klosterneuburg. Von 26. April bis 15. November 2024. AboClub-Mitglieder sparen 50% auf Tickets bei der Jahresausstellung im Stift Klosterneuburg.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Magische Klänge unter Sternen: Elīna Garanča auf Stift GöttweigAm 3. Juli lädt "Klassik unter Sternen“ Musikfans erneut zu einem unvergesslichen Abend. Weltstar Elīna Garanča verspricht "einzigartige Momente" in der magischen Atmosphäre des Benediktinerstiftes Göttweig.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Stift Altenburg bietet Kultur, Natur und viel RuheFür Barockfans und geschichtsinteressierte Entdecker ist das Stift Altenburg längst kein Geheimtipp mehr. Während der Besuchersaison können Gäste hier in den vielseitigen Räumlichkeiten tief in das Klosterleben eintauchen und in den weitläufigen Stiftsgärten und im Stiftswald Kraft tanken.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Zeitreise ins Mittelalter mit Stadt und Stift KlosterneuburgDarbietungen, Verkaufsstände, Kinderprogramm, Livemusik, Gastronomie und mehr: Das Mittelalterfest lockt mit einem umfangreichen Programm.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »