Umfrage: Deutsche Manager machen lieber Geschäfte mit China als mit den USA

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

30 Prozent der Manager schätzen laut einer aktuellen Umfrage die wirtschaftspolitischen Bedingungen in China als gut oder sehr gut ein - ganz anders als in den USA oder Großbritannien.

Eine Umfrage unter deutschen Führungskräften zeigt, dass das Vertrauen in den Handelspartner China zuletzt stark gestiegen ist. Befragt wurden 2000 Manager von mittelständischen Unternehmen. 30 Prozent der Manager schätzen die wirtschaftspolitischen Bedingungen in China als gut oder sehr gut ein, heißt es in der Umfrage der Commerzbank, die dem „Spiegel“ vorliegt.

Besser bewertet wurde nur der Handelspartner Frankreich mit 39 Prozent. Den USA vertrauen 17 Prozent, Italien zehn Prozent, Großbritannien gar nur acht Prozent - was aufgrund des Brexit-Chaos der vergangenen Wochen auch nicht überraschend ist. Viel Vertrauen hat auch die Türkei verloren: Ein Drittel der Firmen will sich der Commerzbank zufolge vom Standort zurückziehen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Kann ich verstehen. Verlässliche Geschätspartner sind vorzuziehen ...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

May will ihren Deal mit zweitem Referendum schmackhaft machenKurz vor ihrem nächsten Versuch, ihr Brexit-Abkommen durchzubringen, macht Theresa May Zugeständnisse, die nicht alle begeistern.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Deutsche-Bank-Großaktionäre unzufrieden mit AchleitnerDer gebürtige Österreicher Paul Achleitner ist bis 2022 als Aufsichtsrat der Deutschen Bank gewählt. Einige Großaktionäre fordern schon jetzt eine Nachfolgeregelung.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Konflikt USA-Iran : US-Verteidigungsminister: Es geht uns nicht um Krieg mit dem IranUmfrage: US-Bürger erwarten Krieg gegen den Iran Trump
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Mann mit Waffe: Polizei rückte mit Großaufgebot zu Schule anZwei Jugendliche mit einer Softgun sorgten an einer Volksschule in Lustenau für einen Großeinsatz
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

USA drohen bei schwacher Währung mit SonderzöllenDie absichtliche Schwächung der eigenen Währung, um Exporte zu fördern, soll künftig als Subvention gelten, so US-Handelsminister Wilbur Ross. Unter Beobachtung steht in dieser Frage auch Deutschland.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Mit der „Krone“ zu den Stadien-Highlights 2019!Noch nie gab es in einem einzigen Sommer so viele Stadion-Shows wie in diesem Jahr! Superstars wie Ed Sheeran, Bon Jovi, P!nk, Rammstein u.v.m. ...
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

'Die USA ziehen China den Stecker'Bestsellerautor Dirk Müller beobachtet die chinesische Blase schon lange mit Sorge. Mit dem Handelskonflikt scheint das Platzen in Reichweite... KonstanzeW „starökonom“ i like ❤️🥴 KonstanzeW Die Perspektive ist ja ganz inspirierend, egal ob man sich ihr nun anschließt oder nicht. Aber Starökonom? - C‘mon, guys :-)
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

US-Firmen spüren Handelsstreit mit China immer stärkerTrumps Strafzölle auf Waren aus China erweisen sich immer mehr als Bummerang.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Trump: Huawei könnte Teil eines Handelspakts mit China werdenDie USA haben Huawei auf eine schwarze Liste von Unternehmen gesetzt, deren Geschäftsbeziehungen zu US-Partnern strengen Kontrollen unterliegen. Nun deuten Trump einen Deal an.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

EU-Wahl: Briten und Niederländer machen den AnfangEU: Die Europawahl hat begonnen. Als erste stimmen seit Donnerstag früh die Bürger in den Niederlanden sowie in Großbritannien ab. Obwohl die Briten die EU Ende Oktober verlassen wollen.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Knalleffekt: Bresnik tritt als Thiem-Manager zurückTennis: Bresnik tritt als Thiem-Manager zurück, Straka Nachfolger.
Herkunft: oe24at - 🏆 3. / 68 Weiterlesen »