Überbrückungskredite werden zur Schuldenfalle für österreichische Unternehmen

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 63%

Wirtschaft Nachrichten

Überbrückungskredite,Schuldenfalle,Österreichische Unternehmen

Während der Corona-Pandemie haben österreichische Unternehmen Überbrückungskredite aufgenommen, die nun zur Schuldenfalle geworden sind. Die staatliche Förderbank AWS stellte Garantien zur Verfügung, doch viele Unternehmen haben Schwierigkeiten mit ausstehenden Zahlungen und Rückforderungen. Erste Insolvenzanträge werden erwartet.

Während der Corona-Pandemie konnten Österreichs kleine und mittelständische Unternehmen Überbrückungskredite bei ihrer Hausbank aufnehmen. Die staatliche Förderbank Austria Wirtschaft sservice GmbH ( AWS ) stellte in Höhe der Kredite wiederum Garantien zur Verfügung. Die Betriebe konnten Kreditanträge zwischen 0,5 und 27,7 Millionen Euro stellen. Sie nutzten diese Option etwa dann, wenn Hilfszahlungen der Covid-19-Finanzierungsagentur (COFAG) zu langsam flossen oder nicht ausreichten.

Unternehmen mit finanziellen Schwierigkeiten waren von der Förderung ausgeschlossen. Vier Jahre später sei dieser 'alternativlose Schritt' für viele Unternehmen zur Schuldenfalle geworden, meint vom Finanzombudsteam. Zmuegg vertritt Unternehmen, die unter anderem von noch ausstehenden COFAG-Zahlungen oder Rückforderungen betroffen sind. Nun drohen im Zusammenhang mit den Überbrückungskrediten erste Insolvenzanträge. Konkret bezieht sich das Finanzombudsteam auf den Fall eines 80 Jahre alten Salzburger Traktionsunternehmens, das dem KURIER namentlich bekannt ist

Überbrückungskredite Schuldenfalle Österreichische Unternehmen Corona-Pandemie AWS Garantien Zahlungen Rückforderungen Insolvenzanträge

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unternehmen profitieren von steigenden CO2-Emissionen trotz KlimaschädenEine neue Studie zeigt, dass Unternehmen trotz steigender CO2-Emissionen von Geschäftsvorteilen profitieren können. An der Börse werden Umweltrisiken oft ignoriert. Experten erklären dies mit der grünen Wende und dem Interesse der Investoren an Renditen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Firmenpleiten: Flüchten Unternehmen aus der Verantwortung?Mit Kika/Leiner und später Signa war 2023 das Jahr der Riesenpleiten in Österreich.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Erster U-Ausschuss zur Fördergeldvergabe während der Pandemie beginntHeute startet der erste von zwei U-Ausschüssen, die bis zum Sommer laufen: Wolfgang Peschorn, "Anwalt der Republik", wird ab 10 Uhr rund um Fördergelder während der Pandemie befragt. Der KURIER berichtet live.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

KI in Unternehmen? „Österreicher sind konservativer“Betriebe, die nicht auf künstliche Intelligenz (KI) setzen, werden vom Markt verdrängt, sagt Robert Kaup. Der Tietoevry-Chef erklärt, wie der Einsatz von KI im Betrieb gelingen kann.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

So startet das Unternehmen Meistertitel für KorneuburgMit einem Heimsieg gegen die SG Ortmann wollen Trainer Gerald Schalkhammer und Co. den Grundstein für einen Erfolgslauf im Frühjahr legen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Korneuburg: Lannacher schluckt ein Unternehmen aus dem MostviertelDie Lannacher Lager und Transport GmbH aus Korneuburg hält schon bisher ein Viertel der Anteile an dem Transport- und Logistikdienstleister Cross Cargo Logistics, jetzt soll der Betrieb aus dem Bezirk Amstetten übernommen werden.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »