Korneuburg: Lannacher schluckt ein Unternehmen aus dem Mostviertel

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Lannacher Lager und Transport GmbH aus Korneuburg hält schon bisher ein Viertel der Anteile an dem Transport- und Logistikdienstleister Cross Cargo Logistics, jetzt soll der Betrieb aus dem Bezirk Amstetten übernommen werden.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ie Lannacher Lager und Transport GmbH aus Korneuburg hält schon bisher ein Viertel der Anteile an dem Transport- und Logistikdienstleister Cross Cargo Logistics, jetzt soll der Betrieb aus dem Bezirk Amstetten übernommen werden. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Bundeswettbewerbsbehörde wird die Lannacher Lager und Transport GmbH mit Sitz in Korneuburg – ein Tochterunternehmen des Raiffeisen-Ware-Austria-Konzerns – den Transport- und Logistikdienstleister Cross Cargo Logistics aus Ardagger Stift im Bezirk Amstetten vollständig übernehmen. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst erfahren hat, hält LLT schon bisher ein Viertel der Anteile an dem Mostviertler Frachtspeditionsdienst.

Als Spezialist für Gefahrgutlagerung bietet die LLT verschiedenste Dienstleistungen im Gefahrgutbereich an. Von den beiden Standorten Korneuburg und Lannach bei Graz aus ist das Unternehmen österreichweit am Gefahrgutmarkt tätig. Die LLT sieht sich dabei als Schnittstelle zwischen Industrie, Handel und Verbraucher, die dafür sorgt, dass lebensnotwendige Güter sicher dort ankommen, wo sie benötigt werden.

Cross Cargo Logistics hat sich 2015 in Ardagger Stift mit einem Gefahrgutlager und einem Bürogebäude angesiedelt. Seither ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen. Erst im Sommer 2023 wurde um 9,5 Millionen Euro eine neue Tiefkühl-Logistikhalle mit einer Kapazität für 10.000 Industriepaletten in Betrieb genommen. In dem Objekt werden Fruchtsaftkonzentrate und Rohstoffe von Austria Juice gelagert.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

So startet das Unternehmen Meistertitel für KorneuburgMit einem Heimsieg gegen die SG Ortmann wollen Trainer Gerald Schalkhammer und Co. den Grundstein für einen Erfolgslauf im Frühjahr legen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Livespiel 1. Landesliga: KorneuburgDen Frühjahrsauftakt zwischen Herbstmeister Korneuburg und Ortmann gibt es im Livestream auf Meinfussball.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Nach Cyberattacke in Korneuburg: Gemeinden laut Karner kein HauptzielInnenminister Gerhard Karner glaubt nach dem Angriff auf die Stadtgemeinde Korneuburg nicht, dass Kommunen verstärkt ins Visier von Hackern rücken könnten. Er stellte am Freitag in Krems Details zum Maßnahmenpaket gegen Internetkriminalität vor.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

KI in Unternehmen? „Österreicher sind konservativer“Betriebe, die nicht auf künstliche Intelligenz (KI) setzen, werden vom Markt verdrängt, sagt Robert Kaup. Der Tietoevry-Chef erklärt, wie der Einsatz von KI im Betrieb gelingen kann.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Unternehmen profitieren von steigenden CO2-Emissionen trotz KlimaschädenEine neue Studie zeigt, dass Unternehmen trotz steigender CO2-Emissionen von Geschäftsvorteilen profitieren können. An der Börse werden Umweltrisiken oft ignoriert. Experten erklären dies mit der grünen Wende und dem Interesse der Investoren an Renditen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Firmenpleiten: Flüchten Unternehmen aus der Verantwortung?Mit Kika/Leiner und später Signa war 2023 das Jahr der Riesenpleiten in Österreich.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »