„Tschetschenische Mentalität“: Regime verbietet zu schnelle und zu langsame Musik

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Der tschetschenische Kulturminister verbietet das Abspielen von schneller bzw. zu langsamer Musik. Diese stehe nicht im Einklang mit der tschetschenischen Mentalität und dem musikalischen Rhythmus.

Der tschetschenische Kulturminister verbietet das Abspielen von schneller bzw. zu langsamer Musik. Diese stehe nicht im Einklang mit der tschetschenischen Mentalität und dem musikalischen Rhythmus.

Zu schnell oder zu langsam? Auf tschetschenischen Radiosendern dürfen künftig keine Lieder mehr gespielt werden, die schneller als 116 Beats pro Minute bzw. langsamer als 80 Schläge pro Minute sind. Bzw. wird Musik außerhalb dieses Tempo-Korridors überhaupt verboten. Das verkündete Kulturminister Musa Dadajew am vergangenen Freitag, wie die staatliche russische Nachrichtenagentur.

Dieser Tempokorridor entspreche der „tschetschenischen Mentalität und dem musikalischen Rhythmus“, um „dem Volk und der Zukunft unserer Kinder das kulturelle Erbe des tschetschenischen Volkes zu vermitteln“, wird Dadajew vom US-SenderDas Verbot trifft viele Songs aller möglichen Genres. „Beats per Minutes“, in der Musikwelt oft als bpm abgekürzt, gibt das Tempo eines Liedes an. „Can You Feel The Love Tonight“ von hat etwa 60 bpm, also einen Beat/Schlag pro Sekunde.

Die „Beats per Minute“ gelten auch als Anhaltspunkt bei der Herzmassage bei der Reanimation. Dafür wird empfohlen, 100 bis 120 Mal pro Minute auf das Brustbein der Person mit Herzstillstand zu drücken. Das Tempo entspricht somit auch der „tschetschenischen Mentalität“.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Last-Minute-Sieg für Wieselburgs MentalitätDer SC Wieselburg startet mit dem erhofften Heimsieg gegen Eggenburg, der alles andere als leicht war. Das Spiel hatte dabei fast alles zu bieten, was das Fußballherz begehrt.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Politik und Musik – eine EinladungSeuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1132
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

Wie Musik zur besten Botschafterin des Marihuana wurdeMerkwürdige Wesensveränderungen von Musikern, ein Großdealer, der ein Album vorfinanzierte, und Gras-Rauchen als religiöse Pflicht: Eine kurze Geschichte der innigen Beziehung von Marihuana und Musik.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Eingeraucht in den Musik-Olymp: Marihuana im PopMerkwürdige Wesensveränderungen von Musikern, ein Großdealer, der ein Album vorfinanzierte, und Gras-Rauchen als religiöse Pflicht: Eine kurze Geschichte der innigen Beziehung von Marihuana und Musik.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Musik-Reise mit den Young Masters in KlosterneuburgDie Lions Klosterneuburg luden zum Frühlingskonzert in den Raiffeisensaal.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Diese Musik lässt uns besser Auto fahrenEine Untersuchung aus Großbritannien will ermittelt haben, welche Musik Lenker wachsam bleiben lässt. Vorab: Klassische Musik ist es nicht.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »