Studie zeigt: Wiener befürworten wienweites Parkpickerl

  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 98%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Laut einer aktuellen Studie ist die Mehrheit die Wiener für ein flächendeckendes Parkpickerl. Überraschend: Vor allem Männer sind dafür!

Über die Zukunft der Parkraumbewirtschaftung in Wien wird seit langem und oft auch recht hingebungsvoll gestritten. Mitte Juni präsentierte Verkehrsstadträtin Ulli Sima schließlich ihre Pläne, wie es mit dem Parkpickerl weitergehen soll.Ausnahmen gibt es nur für wenige nicht oder nur schwach besiedelte Randbereiche wie den Bisamberg oder den Nationalpark Donau-Auen sowie Industriezonen in Liesing.

Insgesamt stimmen 56 Prozent der Befragten der einheitlichen Parkregelung zu. Eher oder sehr dagegen sind hingegen 37 Prozent. Vor allem SPÖ- und Grünwähler stehen den Plänen der Stadt positiv gegenüber: Bei den Grünen-Fans sind 72 Prozent dafür, bei den SPÖ-Wählern 62 Prozent. Auf Platz 3 folgen die Neos-Fans mit 56 Prozent.

Skeptischer sind jedoch ÖVP- und FPÖ-Anhänger: Bei den Türkisen sind 52 Prozent dafür, 44 Prozent eher oder sehr dagegen. Bei der Gruppe der FPÖ-Wähler halten sich die Zustimmung und Ablehnung des flächendeckenden Parkpickerl fast die Waage: 50 Prozent sind eher oder sehr dagegen, 48 Prozent eher oder sehr dafür.In der Geschlechterverteilung liegen die Männer mit 57 Prozent Zustimmung leicht vor den Damen mit 56 Prozent.

Überraschend ist, dass die Jungen unter 30 Jahre den Parkpickerl-Plänen weniger positiv gegenüberstehen als andere Altersgruppen. Sie liegen mit 47 Prozent unter den 30 bis 49-Jährigen mit 57 Prozent, den 50 bis 59-Jährigen mit 61 Prozent und den über 60-Jährigen mit 59 Prozent Zustimmung.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Stimmt, für 1 Parkpickerl und nicht für 23!!!

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wiener Journal - Geschichte(n) aus SteinDer französische Fotograf und Autor Frédéric Chaubin ist fünf Jahre lang durch ganz Europa gereist und hat mehr als 200 Ruinen und immer noch bewohnte Burgen in 21 Ländern in Bildern festgehalten.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Wiener Gastronom müsste für Förderung Lehrling feuernEine Förderung der Stadt bringt den Wiener Restaurantbesitzer Marcel Ruhm zum Kochen – um sie zu bekommen, müsste er seinen Lehrling feuern. kuku27 A grant from the city brings the Viennese restaurant owner Marcel Fame to a boil - to get it, he would have to fire his apprentice. SPÖ. Noch Fragen? verstehe allerdings die problematik einer kündigung nicht… wenn er den lehrling kündigt hat dieser eine kündigungsfrist. bis dahin kann er also bei bezahlung im unternehmen bleiben. danach gleich wieder einstellen. was übersehe ich da…?
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Irenes Stimme kennt jeder Wiener Öffi-PassagierWer regelmäßig mit den Wiener Linien unterwegs ist, hat Irene Brandtners Stimme schon oft gehört. Meist hat sie keine guten Nachrichten. kuku27 Anyone who travels regularly with Wiener Linien has heard Irene Brandtner's voice many times. Most of the time she doesn't have good news.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Wiener Journal - Die 'Bio-Schiene' der FinanzweltDie 'grünen Finanzen' boomen. Die (nachhaltige) Finanzierung der Zukunft ist auch eines der Schwerpunktthemen des diesjährigen Europäischen Forum Alpbach, das unter dem Motto 'The Great Transformation' steht.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Kinder und Corona : Einschätzung der Eltern: Kinder nach sechs Tagen wieder gesundEine britische Studie zeigt: Jüngere Kinder, die an Covid-19 erkranken, sind meist rund sechs Tage krank. Ältere sind ein wenig länger betroffen.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »