Streaming: Wie Musik-Empfehlungen fairer werden könnten

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Plattformen wie Spotify machen bekannte Hits noch bekannter. An der Uni Salzburg beschäftigt sich Christine Bauer mit der Frage, wie Algorithmen fairer werden können.

Plattformen wie Spotify machen bekannte Hits noch bekannter. An der Uni Salzburg beschäftigt sich Christine Bauer mit der Frage, wie Algorithmen fairer werden können.

Früher griffen Musikliebhaber zu Schallplatten, Kassetten oder CDs. Heute werden die neuesten Hits aus den Charts ebenso wie die Klassiker der 1980er- und 1990er-Jahre oder Mozarts Symphonien über Musik- und Videoplattformen gestreamt. Spotify,oder YouTube Music haben dadurch im Musikbusiness enorme Macht erhalten. Ihre Algorithmen bestimmen maßgeblich, welchen Künstlerinnen und Künstlern die Aufmerksamkeit des Publikums gehört.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie Musik zur besten Botschafterin des Marihuana wurdeMerkwürdige Wesensveränderungen von Musikern, ein Großdealer, der ein Album vorfinanzierte, und Gras-Rauchen als religiöse Pflicht: Eine kurze Geschichte der innigen Beziehung von Marihuana und Musik.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Neustart für Start-up: Wie sich die Musik-App Fretello sanieren willMit einem neuen Geschäftsführer und geringen Fixkosten will das Linzer Gitarrenlern-Unternehmen Fretello den Turnaround schaffen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Wie KI die Filmwelt verändert – und wie nichtKino aus der Konserve ist keine Zukunftsmusik mehr. Warum es sich so schnell nicht durchsetzen wird – und warum dennoch Vorsicht geboten ist.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Jacke wie Hose: Wie Wiener Designer Brandan Josh Mode neu denktKern seiner Marke ist Upcycling. Das Material für seine Kreationen findet er in Secondhand-Läden – oder auch in der Küche seiner Mutter.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Ramadan: Wie Jugendliche fasten und wie das in der Schule funktioniertZahlreiche Kinder und Jugendliche beteiligen sich am islamischen Fastenmonat. Warum ihre Eltern nicht immer einverstanden sind und wie Lehrer reagieren.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Bioenergierat tagte in Wieselburg: Empfehlungen an die PolitikNach der ersten Runde im Juli 2023, fand vor Kurzem der zweite Teil eines Bürgerpanels zur Bioenergie in den Räumlichkeiten der BEST GmbH in Wieselburg statt.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »