Steinhauser: „Ich habe mehr Menschen eingesperrt als jeder Richter“

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 28 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 115%
  • Publisher: 51%

Ruhestand Nachrichten

NÖN,Marchfeld,Baumgarten

Zwölf Jahre lang stand er an der Spitze der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf. Mit 1. Juni tritt Martin Steinhauser seinen wohlverdienten Ruhestand an. Im NÖN-Interview blickt er auf dramatische, aber auch schöne Momente zurück. (NÖNplus)

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

„Ich habe mehr Menschen eingesperrt als jeder Richter in Österreich“, gibt der oberste Beamte des Bezirks unumwunden zu. Wie das? Dazu später. Blicken wir zuerst einmal viel weiter zurück: Vor 62 Jahren erblickte Steinhauser in Neunkirchen das Licht der Welt. Nach Volksschule und Gymnasium studierte er in Wien Jura. Danach folgte das obligatorische Gerichtsjahr. Mit 23 Jahren begann der junge Rechtswissenschafter beim Amt der Nö.

Zehn Jahre später, 2012, wechselte er in derselben Funktion nach Gänserndorf. Jetzt gilt er als längstdienender Bezirkshauptmann im Land. Insgesamt 22 Jahre lang führte er die Bezirksbehörden Bruck und Gänserndorf an. Fast 40 Jahre steht er im Dienst des Landes NÖ. „Das sollte reichen“, meint Steinhauser, der eigentlich erst 2027 in die Beamten-Pension gehen sollte.

2017, als die Erdgasstation in Baumgarten in die Luft flog, musste Steinhauser abermals als Krisenmanager einschreiten: „Es war in der Früh und ich kam gerade ins Büro, als ich vom tragischen Unfall erfuhr. Ich zog mich gleich wieder an und fuhr los.“ Einen Toter, mehrere Verletzte und jede Menge Sachschaden hatte die Explosion gefordert.

NÖN Marchfeld Baumgarten Pension Bezirkshauptmann Bruck Gänserndorf Gmünd Hollabrunn Neunkirchen Landesausstellung 2022 BH Neunkirchen Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf Martin Steinhauser Corona _Plus Bezirk Gänserndorf Thomas Schindler Bruck/Leitha Amt Der Nö. Landesregierung Wiener Herrengasse BH Gänserndorf Donau-Hochwasser Ich Habe Mehr Menschen Eingesperrt Als Jeder Richt

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Brooke Shields über Sorgen um ihre erwachsenen Kinder'Ich dachte, ich würde erleichtert sein, aber ich weiß es nicht', so die US-Schauspielerin.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Richter bei Prozess in Wien: 'So etwas habe ich selten erlebt'Ein 20-Jähriger musste sich wegen terroristischer Vereinigung am Montag vor Gericht verantworten.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Model Kendall Jenner: 'Ich war zuletzt nicht mehr ich selbst''Es ist fast so, als würde ich etwas für meine 30er aufräumen. Das ist meine Theorie', so Jenner im Interview mit der Mode-Zeitschrift 'Vogue'.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Bludenzer bei 'Tinderreisen': 'Ich bin ja kein Stier, aber bei Rot werde ich spitz'Sayed B. aus Bludenz ist wieder bei 'Tinderreisen' dabei. Der Vorarlberger ist unter dem Namen 'BlakkAfghan' bekannt.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Das kleine Ich-bin-ichWie man sich selbst vermarktet. Spoiler: Der Inhalt ist nebensächlich.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Mache ich mich strafbar, wenn ich einen Maibaum stehle?Das Maibaum-Aufstellen ist in Niederösterreich eine allseits beliebte Tradition, um die sich viele Mythen und Sagen drehen. Der Ursprung geht bis ins 17. Jahrhundert zurück und der Brauch hat sich über die Jahre hinweg stark verändert. Anderen Ortschaften den Baum zu stehlen oder umzuschneiden, ist bis heute üblich.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »