Stadt unterstützt Erhaltung historischer Fassaden

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

2024 Nachrichten

Fassadenaktion,Erhaltenswerte Gebäude Der Stadt Amstetten,Förderungen Für Erhaltung Historischer Fassaden

Mit bis zu 3.000 Euro fördert die Stadt die Erhaltung des Erscheinungsbildes historischer Gebäude.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:„Der 1. Stock wurde von uns generalsaniert. Es sind zwei neue Wohnungen entstanden. Im Zuge dessen haben wir auch die komplette Fassade erneuert“, berichtet Alexandra Neuwirth.

„Die Stadt fördert die Erhaltung stilistisch wertvoller und erhaltungswürdiger Fassaden mit einem einmaligen Zuschuss von 15 Prozent der Renovierungskosten bis maximal 3.000 Euro“, so Heinz Ettlinger. Darunter fallen u.a. die Erneuerung des Putzes, die Färbelung der Fassade oder die stilgerechte Instandsetzung von Fenstern, Türen und Balkonen.

„Das Erscheinungsbild von einzelnen Gebäuden und gesamten Straßenzügen trägt ganz wesentlich zum Wohlbefinden bei. Gleichzeitig sind die Gebäude historische Architekturschätze, die es zu erhalten gilt. Wenn hier Initiativen von Hauseigentümern gesetzt werden, unterstützt die Stadt gerne“, erklärt Bürgermeister Christian Haberhauer.

Fassadenaktion Erhaltenswerte Gebäude Der Stadt Amstetten Förderungen Für Erhaltung Historischer Fassaden

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ruine Kollmitz ist wieder geöffnet50-jähriges Bestehen des Vereins zur Erhaltung der Ruine Kollmitz wird mit mehreren Programmpunkte gefeiert.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Johannesburg: Gericht erklärte Stadt mitverantwortlich für Brand mit 76 TotenDie Stadt kam ihren Verpflichtungen als 'Eigentümerin und Gemeinde' des Gebäudes nicht nach. Im Haus lebten hunderte Menschen illegal.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Surfen in der Stadt: City Wave startet mit reduzierten Preisen in die SaisonDie Preise pro Session sinken im Schnitt um fünf Euro. Die fallenden Energiekosten zeigen auch hier ihre Wirkung.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

P&R-Anlage: Stadt Melk blitzt mit Vorschlag der Überplattung abTermin im Ministerium, um gemeinsam mit Land NÖ, ÖBB und Stadtgemeinde Melk über Auslastungssituation bei P&R-Anlage in Melk zu sprechen, brachte für Stadt Melk wenig Zufriedenstellendes. ÖBB will ab 1. Juni Gebühren nach einer Parkdauer von 36 Stunden einheben.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Zeitreise ins Mittelalter mit Stadt und Stift KlosterneuburgDarbietungen, Verkaufsstände, Kinderprogramm, Livemusik, Gastronomie und mehr: Das Mittelalterfest lockt mit einem umfangreichen Programm.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Wien erhöht Förderung– 10.000 Euro für grüne FassadenEntsiegelung, grüne Fassaden: Wien soll in den heißen Sommermonaten ein wenig kühler werden, die Förderungen für Begrünungen werden nun erhöht.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »