SPÖ Oberösterreich: Landeshauptleutekonferenz in Verfassung

  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 61%
  • Publisher: 51%

Öberösterreich Nachrichten

Politische Bewegungen,Spö,Verfassung

Der politisch mächtigen Landeshauptleutekonferenz fehle die Kontrolle. Oberösterreichs SPÖ-Landesparteichef Michael Lindner will daher das informelle Gremium in der Bundesverfassung sehen, um dessen Spielraum festzulegen, so ein Punkt seines Diskussionspapiers 'Demokratiereform'.

Der politisch mächtigen Landeshauptleutekonferenz fehle die Kontrolle. Oberösterreichs SPÖ-Landesparteichef Michael Lindner will daher das informelle Gremium in der Bundesverfassung sehen, um dessen Spielraum festzulegen, so ein Punkt seines Diskussionspapiers"Demokratiereform".

An vorderer Stelle stehe bei ihm die Landeshauptleutekonferenz, durch die den Landeshauptleuten eine"außerordentliche, leitende Stellung" zukomme. Er sei als Landesrat bei den Finanzausgleichsverhandlungen beispielsweise zu keiner Zeit informiert gewesen, wie Landeshauptmann Thomas Stelzer als Finanzreferent die Position des Landes Oberösterreich in den Verhandlungen vertrat.

Außer der"Abbildung der Landeshauptleutekonferenz in der Bundesverfassung" sollte zudem der Bundesrat Kontrollkompetenzen erhalten. Auch Fragestunden in Landtagen vor und nach den Konferenzen an die Landeshauptfrau bzw. -mann möchte er, so sein Diskussionsanstoß. Das führe"zu mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit von politischen Entscheidungen", wünscht er sich im Bund dazu eine Debatte.

Anlass zu den Überlegungen für ein modernes Wahlsystem sei das, was er als roter Landesrat erlebe. Wenn es der Proporz ermögliche, dass die ÖVP in Oberösterreich"mit 37 Prozent der Wählerstimmen die absolute Mehrheit in der Landesregierung hat, 90 Prozent des Landesbudgets verwaltet und 100 Prozent aller Personalentscheidungen trifft", sei dies eine"sehr einseitige Machtverteilung".

Grundsätzlich gehe es ihm auch um die Aufwertung der Landespolitik. Dazu zählt er den politischen Wettbewerb, der seiner Ansicht nach unter einer langen Legislaturperiode leide. Daher nimmt er einen seit Jahrzehnten immer wieder in seinem Bundesland aufpoppenden Vorschlag auf, die mit sechs Jahren in Oberösterreich außergewöhnlich lange Periode um ein Jahr zu verkürzen. Zudem plädiert er, die Wahl in seinem Bundesland von den Gemeinderatswahlen zu lösen.

Politische Bewegungen Spö Verfassung Wahlrecht Oberösterreich Politik

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 13. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SPÖ Oberösterreich präsentiert junge Kandidaten für NationalratswahlDie SPÖ Oberösterreich hat stolz ihre Landesliste für die Nationalratswahl vorgestellt. Auffällig war das junge Durchschnittsalter der Kandidaten, darunter der 18-jährige Emil Schachtschabel, der seine politische Karriere bei der Schülervertretung 'Union Höherer Schüler' begann.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Aktivisten fordern Klimaschutz in der VerfassungHunderte Bürger versammelten sich bei sommerlicher Hitze, um für Klimaschutz in der Verfassung einzutreten. Es fand ein Sitzprotest vor dem Parlament statt.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

SPÖ Schrems: Auch Stadtrat Ableidinger vor Polit-EndeNeben Vizebürgermeister Michael Preissl kündigt auch der Chef der SPÖ-Stadtsektion den Rückzug aus der Politik mit der Gemeinderatswahl 2025 an.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Was der steirische SPÖ-Nationalrat Max Lercher im Burgenland machtAls der 37-jährige Intimus von Hans Peter Doskozil im Herbst zum Leiter des Renner-Instituts bestellt wurde, war noch von Unterstützung im Landtagswahlkampf die Rede. Jetzt sieht sich Lercher nur als Bildungsarbeiter.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Graupelschauer sorgten für Serie an Unfällen auf Autobahnen in OberösterreichOBERÖSTERREICH. Heftige Graupelschauer haben am Samstagnachmittag bis in den Abend hinein für eine ganze Serie an kleineren Unfällen auf Autobahnen in Oberösterreich gesorgt.
Herkunft: laumatat - 🏆 7. / 63 Weiterlesen »

Raiffeisen Oberösterreich verdoppelt den GewinnDie Raiffeisenlandesbank Oberösterreich verbuchte nach Steuern einen Überschuss von 608,3 Mio. Euro. Aber auch der Risikopuffer wurde mehr als verdoppelt.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »