So will Wien den Gasausstieg bis 2040 schaffen

  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 98%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Wien will 2040 klimaneutral sein und bis dahin den fossilen Anteil beim Heizen und bei der Warmwasserversorgung komplett auf Erneuerbare umstellen.

32 Prozent der Treibhausgasemissionen in Wien stammen aus dem Gebäudebereich. Zur Erreichung von Klimaneutralität 2040 ist dieser Sektor zentral. Wie der Ausstieg aus fossilem Gas konkret aussehen soll, dazu gibt es jetzt ein Zielbild: Den"Wiener Wärmeplan 2024", der am Montag präsentiert wurde.

Damit alle Wienerinnen und Wiener mitmachen können, hat die Stadt Wien mit der"Hauskunft" eine Institution geschaffen,"die maßgeschneiderte Beratungs- und Sanierungskonzepte erstellt und kostenlos über die verschiedenen Fördermöglichkeiten berät", so Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál.

Die Gebiete wurden auf Basis des bestehenden und erwartbaren Wärmebedarfs definiert und ausgewiesen. Lokale bzw. infrastrukturelle Gegebenheiten habe man dabei berücksichtigt, hieß es. Wichtige Punkte waren etwa eine bereits vorhandene Fernwärmeanbindung oder auch die Frage, ob Erdwärme genutzt werden kann.

Außerdem wurden"Lokale Wärme gemeinsam"-Gebiete definiert, in denen der Fernwärmeausbau aufgrund der vorhandenen Kapazitäten vorerst nicht vorgesehen ist. Zugleich verfügen sie aber ebenfalls über eine dichte Verbauung. Somit sind sie für gemeinschaftliche Wärmeversorgungen über lokale Netze besonders gut geeignet, wie es hieß.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

2040 werden Deutschland 663.000 IT-Fachkräfte fehlenDer Branchenverband Bitkom warnt davor, dass sich der Fachkräftemangel in der IT-Branche bis 2040 massiv zuspitzt, wenn die Politik nicht massiv gegensteuere.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Zukunftsalchemist versetzte Herzogenburger Jugendliche ins Jahr 2040Gute Zukunft: Stefan Stockinger lud die Zuhörer ein, selbst Teil der Lösung zu werden.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Geringer Joghurt-Anteil in „Spar Frozen Yogurt“ als IrreführungIm „Frozen Yogurt“ der Spar-Eigenmarke ist kaum Jogurt drin. Der VKI hat deshalb geklagt – und vom Landesgericht Salzburg in einem noch nicht rechtskräftigen Urteil Recht bekommen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Russland-Anteil an Austro-Gasimporten soll bis 2027/28 auf null Prozent sinkenDer Russland-Anteil an den heimischen Gasimporten soll von zuletzt rund 90 Prozent auf 0 Prozent im Gaswirtschaftsjahr 2027/28 sinken. Umweltministerin Gewessler hat entsprechende Gesetzesänderungen vorgeschlagen und an die ÖVP übermittelt.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Philippinische (Pflege-)Kraft: Die ersten fünf sind da!Stadt Wien und Fonds Soziales Wien wollen rund 150 Pflegerinnen von den Philippinen nach Wien holen. Die ersten fünf sind bereits angekommen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

2023: Mehr Verkehrstote und Rekord bei Fahrrad- und E-Scooter-UnfällenDer Anteil an Alkoholunfällen ist mit 7,5 Prozent auf dem zweithöchsten Wert seit 1992.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »