Salzburg-Wahl: SPÖ vor KPÖ, Verluste für die ÖVP

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Im ganzen Bundesland Salzburg haben am Sonntag die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen stattgefunden. Ab 16:30 Uhr ist mit den ersten Ergebnissen zu rechnnen.

Im ganzen Bundesland Salzburg haben am Sonntag die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen stattgefunden. Ab 16:30 Uhr ist mit den ersten Ergebnissen zu rechnnen.

Nachdem etwa 15 Prozent der Stimmen ausgezählt wurden, liegt die SPÖ vor der KPÖ und es gibt Verluste für die ÖVP, auf nun Platz drei. In der Stadt Salzburg liegt die SPÖ mit knapp 30 Prozent vor der KPÖ. Die ÖVP kommt mit 17 Prozent auf Rang drei. Das wäre nach derzeitigem Auszählungsstand, verglichen mit der letzten Gemeindewahl, ein Minus von fast 17 Prozent.

An einem vom Föhn geprägten Sonntag mit warmen Temperaturen und starken Windböen fast im ganzen Bundesland haben am Sonntag die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen in Salzburg begonnen. Die ersten Wahllokale schließen bereits zu Mittag wieder ihre Pforten, die letzten Wahllokale machen um 17.00 Uhr zu. Neben dem Ergebnis wird auch der Wahlbeteiligung Aufmerksamkeit geschenkt: Denn diese lag vor fünf Jahren auf einem historischen Tiefstand.

2019 gingen landesweit 63,1 Prozent der Wahlberechtigten an die Urnen, 2009 waren es beispielsweise noch 72,1 Prozent gewesen. In der Stadt Salzburg lag die Wahlbeteiligung vor fünf Jahren bei 48,2 Prozent. Damit ging damals nicht einmal mehr jede oder jeder Zweite wählen. Mehrere Parteien hatten in der Landeshauptstadt deshalb betont, die niedrige Wahlbeteiligung in einzelnen Stadtteilen heben zu wollen. Ob das gelungen ist, wird am Abend feststehen.

In beiden Kommunen wurden auch die Amtsinhaber als Bürgermeister bestätigt - und das klarer, als die Zahl der ungültigen Stimmen vermuten ließe. In Thomatal konnte Ortschef Klaus Drießler gegenüber 2019 leicht auf 92,8 Prozent „Ja“-Stimmen zulegen, in Fusch verlor Ortschef Hannes Schernthaner einige Prozentpunkte an Zustimmung, kam aber immer noch auf 89,7 Prozent.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Salzburg wählt: Dreikampf von ÖVP, SPÖ und KPÖ um die LandeshauptstadtDie heutigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg machen den Auftakt in das Superwahljahr 2024. Der KURIER berichtet live.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Gemeinderatswahlen in Salzburg: KPÖ-Kandidat Dankl mit guten Chancen auf BürgermeisteramtUrnengang im Bundesland Salzburg: Heute Sonntag wird in allen 119 Gemeinden die Vertretungen neu gewählt. Mit Spannung wird auf die Bürgermeisterwahl in der Mozartstadt selbst geblickt. Unter KPÖ-Spitzenkandidat Kay-Michael Dankl ist es gut möglich, dass Salzburg seinen ersten kommunistischen Bürgermeister bekommt.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

KPÖ könnte bald auch Salzburg regierenNach Graz könnte die KPÖ bald auch Salzburg regieren. Was das für eine Stadt bedeutet – und welches Programm (auch) dahintersteckt, vom EU-Austritt bis zum Venezuela-Vorbild.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Bernhard Auinger, SPÖ: Der Vize-Stadtchef war einst TurnierreiterDer SPÖ-Spitzenkandidat stand bereits 2017 in der Stichwahl um das Bürgermeisteramt in der Stadt Salzburg.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Salzburg-Wahl: Die ÖVP hat am Land viel zu verlierenIm Bundesland Salzburg werden am Sonntag die Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister und die Gemeindevertretungen neu gewählt. Insgesamt ist das Bundesland auf kommunaler Ebene nach wie vor...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Wahl in Salzburg: Alle Infos auf einem BlickAm 10. März wird in Salzburg gewählt. So viele Wahlberechtigte gab es in dem Bundesland noch nie.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »