Ringelröteln: Zahl der Fälle in Österreich steigt

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Vor allem Schwangere sind gefährdet. Das Virus kann Früh- und Fehlgeburten auslösen.

Ein Ausschlag auf den Wangen ist typisch für die „Ringelröteln“ – viele Infektionen verlaufen aber ohne Symptome.17.05.24, 12:46sind in Deutschland, Österreich und mehreren anderen EU-Staaten seit Anfang des Jahres deutlich gestiegen. Obwohl Infektionen mit demnormalerweise erst im Frühjahr und Frühsommer gehäuft auftreten, gab es in Deutschland bereits zwischen Jänner und März einen deutlichen Anstieg der Inzidenz.

Infolge der sehr hohen Inzidenz würden vermehrt B19V-bedingte fetale Komplikationen in der Schwangerschaft wie gemeldet, sagte Martin Enders vom Konsiliarlabor für Parvoviren in Stuttgart. Ringelröteln sind von den bekannteren Röteln zu unterscheiden und sehr ansteckend. Dazu kommt es durch erregerhaltige Tröpfchen, die durch Husten, Niesen oder verunreinigte Hände verteilt werden.

Schwangere Frauen geben die Ringelröteln-Erreger an ihr ungeborenes Kind weiter, auch wenn die Infektion unbemerkt verläuft. Die Viren gelangen über die Plazenta in den Blutkreislauf des Kindes und befallen blutbildende Zellen - die Folge kann eine Blutarmut beim ungeborenen Kind sein. Im schlimmsten Fall droht eine Fehl-oder Frühgeburt, besonders in den ersten Schwangerschaftsmonaten.

"Weiterhin sehr viele Parvo-Virusnachweise", hieß es auch in der jüngsten"Virusepidemiologischen Information" des Zentrums für Virologie der MedUni Wien. 35 Fälle wurden seit Jahresbeginn in Wien gemeldet, 13 im Burgenland und vereinzelte in mehreren weiteren Bundesländern. Die außergewöhnlich starke Aktivität lässt sich laut Enders unter anderem dadurch erklären, dass in der Pandemie aufgrund von Lockdowns und Hygienemaßnahmen die Fallzahlen sehr niedrig waren und dem Virus nun eine deutlich höhere Zahl empfänglicher Wirte zur Verfügung steht."Von Anfang 2020 bis Anfang 2023 hatten wir ja quasi drei Jahre keine Aktivität oder nur eine minimale.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zahl der Studierenden an Privatunis steigt weiter anKnapp fünf Prozent aller Studierenden sind an einer privaten Hochschule inskribiert. Letztere dürfen frei über die Höhe der Studiengebühren entscheiden. Die Folge: Sie reichen von 363 bis 14.000...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Zahl der Räumungsexekutionen 2023 erneut gestiegenDennoch liegen die jeweiligen Werte recht deutlich unter jenen von 2018 und 2019.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Zahl der Erstkommunions-Kinder geht dramatisch zurückImmer weniger Kinder feiern das Fest der ersten heiligen Kommunion. Oft wollen die Eltern nicht mehr bei der Vorbereitung helfen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Überschwemmungen: Zahl der Toten in Brasilien steigtDie Zahl der Todesopfer bei Überschwemmungen nach tagelangem Regen in Brasilien ist auf mindestens 66 gestiegen. Weitere sechs Todesfälle würden untersucht und 101 Menschen vermisst, teilte der Zivilschutz des südbrasilianischen Bundesstaates Rio Grande do Sul am Sonntag mit.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »

Schwere Überflutungen in Brasilien: Zahl der Toten steigt weiterIm brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul mussten mehr als 115.000 Menschen ihre Häuser und Wohnungen verlassen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

„Schlimmste Katastrophe“: Zahl der Toten bei Überschwemmungen im Süden Brasiliens steigtIm Süden Brasiliens werden nach schweren Regenfällen mehr und mehr Todesfälle gemeldet. 115.000 Menschen mussten ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Der Gouverneur spricht von der „schlimmsten...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »