Reparatur-Café gegen die Wegwerfgesellschaft

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Veranstaltung Nachrichten

Traisen,Treffen,Reperaturcafé

Aus Alt mach Neu war wieder das Motto beim zweiten Traisner Reparatur-Café.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Arnold Ullmann, Michael Fumicz, Otto Sebek, Markus Klein, Josef Köberl, Renate Sattler und Maria Hilmbauer waren bei der Veranstaltung mit dabei.In Traisen fand nun bereits zum zweiten Mal das Reparatur-Café, organisiert von der Volkshilfe Niederösterreich und der Marktgemeinde Traisen, statt. Auch diesmal wurden wieder defekte Alltagsgeräte von geschickten Helfern repariert.

„Bei unserem Reparatur-Café handelt sich um ein Freiwilligenprojekt. Die Besucher brachten tragbare, defekte Alltagsgerät. Unsere Helfer reparierten sieben von neun Geräten, natürlich kostenlos“, sagt Mitorganisator Wolfgang Schädl. Die Helfer führten Elektronik-, Fahrräder-, Spielzeug- sowie Textilreparaturen durch.

Zum Reparaturservice gab es Verpflegung mit Kuchen, Kaffee und Säften. Es soll weitere Veranstaltungen dieser Art geben. „Hier werden freiwillige Spenden gerne entgegengenommen, da es sich beim Reparatur-Café um eine kostenlose Veranstaltung handelt“, lässt Schädl wissen.

Traisen Treffen Reperaturcafé _Isshort

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein Café gegen die WegwerfgesellschaftAm 17. Mai findet in Lilienfeld das zweite Reparatur-Café der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Traisen-Gölsental statt. Geschickte Helfer werden dabei unentgeltlich defekte Alltagsgeräte reparieren.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Schulbesuch im Reparatur-Café HollensteinSchulklasse besucht Reparatur-Café Hollenstein.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Wegwerfgesellschaft und Umwelt: Podiumsdiskussion bei Firma StarkDie WALDVIERTEL AKADEMIE organisierte gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum Waldviertel einen Abend zu den Themen Wegwerfgesellschaft, Recycling und Umwelt. Die Teilnehmer besichtigten das Firmengelände der Firma Stark in Irnfritz und lauschten der spannenden Podiumsdiskussion.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Steigen die reichen Industrienationen jetzt aus Kohle aus, oder nicht?Die G7 versichern, sich bis 2035 endgültig von Kohle verabschieden zu wollen. Im Vorjahr verbrauchte die Welt noch so viel Kohle wie nie zuvor. Was kann dieses Versprechen wert sein?
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Eine Milliarde aus EU: Libanon soll Flüchtlinge aus Syrien behaltenUm die Überfahrt von bisher im Libanon lebenden Flüchtlingen aus Syrien zu stoppen, hat die EU-Kommission dem Land Finanzhilfen in Höhe von rund einer Milliarden Euro versprochen. Das Geld stehe bis 2027 zur Verfügung, kündigte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag in Beirut an.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »

Steigen die reichen Industrienationen jetzt aus Kohle aus?Die G7 versichern, sich bis 2035 endgültig von Kohle verabschieden zu wollen. Im Vorjahr verbrauchte die Welt noch so viel Kohle wie nie zuvor. Was kann dieses Versprechen wert sein?
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »