Radikale Philosophie: Sollen wir Menschen überhaupt sein?

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Was digitale Maschinen aus uns machen, warum Kultur ein Umweg ist, ob Panikmache in der Klimakrise hilft und wie es sich anfühlt, mit Kraken zu schwimmen: Ein Gespräch mit dem...

Was digitale Maschinen aus uns machen, warum Kultur ein Umweg ist, ob Panikmache in der Klimakrise hilft und wie es sich anfühlt, mit Kraken zu schwimmen: Ein Gespräch mit dem Günther-Anders-Experten Christian Dries.

Die Presse: In seinem Hauptwerk „Die Antiquiertheit des Menschen“ klagte der Philosoph Günther Anders über Atomkraft und Fernsehen. Ist das nicht selbst antiquiert? Warum ein Interview mit einem Anders-Experten lesen? Uns beschäftigen die Klimakrise, KI und asoziale Medien. Christian Dries: Wenn man einen Philosophen wie Günther Anders ernst nimmt, erzählt man ihn nicht nach. Man sollte ihn weiterdenken, die neuen Phänomene mit seiner Methode aufschlüsseln.

Versuchen wir es. Zum Beispiel: Was sagt es über uns aus, dass wir Fitnesstracker tragen, die uns ständig melden, ob unser Tempo und unsere Körperfunktionen idealen Vorgaben entsprechen? Es ist ja nicht problematisch, dass wir uns verbessern, übersteigen wollen. Schon die Männer in der Antike betrieben Bodybuilding. Der Renaissancemensch wollte gebildeter, tugendhafter werden, um Gott näher zu kommen. Das Problem ist, dass wir nicht mehr uns als Personen zum Maßstab machen, sondern die Maschinen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Philosophie“Nachhaltigkeit liegt in der Unternehmens-DNA des Höchster Beschlägeherstellers Blum: Das Familienunternehmen ist seit über 25 Jahren ISO14001 zertifiziert und orientiert sich im täglichen Tun maßgeblich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Polizistinnen sollen in Tirol von Vorgesetztem belästigt worden seinIn Tirol haben mehrere Fälle von verbaler Belästigung von Polizistinnen durch einen Vorgesetzten für Aufregung gesorgt.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Mehr Ausbildungsplätze sollen Personallücke in Kindergärten schließenÜber 13.000 Fachkräfte werden in Österreichs Kindergärten bis 2030 gebraucht. Das Bildungsministerium startete deshalb eine Ausbildungsoffensive an Kollegs für Erwachsene.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Österreich schiebt psychisch kranke Menschen abÖsterreich schiebt erstmals wieder viele Menschen in den Irak ab. Darunter auch akut psychisch kranke Menschen, die sich in Behandlung befinden.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Mario Neuwirth etabliert WG und Treffpunkt für Menschen mit DemenzDie Herausforderungen des Alltags gemeinsam bewältigen – das können ab 7. Oktober Betroffene in der neuen Einrichtung „Mut-Macher“.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

3000 Menschen bei Waldbrand auf Teneriffa evakuiertWegen der ungewöhnlich hohen Temperaturen ist es auf der spanischen Insel Teneriffa erneut zu verheerenden Waldbränden gekommen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »