Prognose der Nationalbank: 'Wirtschaft nimmt ab Jahresmitte Schwung auf, Inflation sinkt langsam'

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

OeNB-Gouverneur Holzmann: 'In der zweiten Jahreshälfte nimmt Österreichs Wirtschaft wieder Schwung auf.' 2024 und 2025 Wachstum über 1,5 Prozent. Inflation rückläufig, aber auch 2025 noch 2,9 Prozent. Realeinkommen steigen. Arbeitslosigkeit stabil.…

OeNB-Gouverneur Holzmann: "In der zweiten Jahreshälfte nimmt Österreichs Wirtschaft wieder Schwung auf." 2024 und 2025 Wachstum über 1,5 Prozent. Inflation rückläufig, aber auch 2025 noch 2,9 Prozent. Realeinkommen steigen. Arbeitslosigkeit stabil. Defizit pendelt sich bei 1,9 Prozent ein.16. Juni 2023,Die Oesterreichische Nationalbank erwartet heuer im zweiten Halbjahr eine Konjunkturbelebung und damit im Gesamtjahr ein leichtes Wirtschaftswachstum.

Die OeNB hat damit ihre Inflationserwartung im Vergleich zur letzten Prognose im Dezember für heuer um 0,9 Prozentpunkte und für 2024 um 0,5 Prozentpunkte angehoben. Die Wirtschaft sei seit dem zweiten Halbjahr 2022 in einer Stagflationsphase, also einem Nullwachstum bei hoher Inflation, so die OeNB."Aber in der zweiten Jahreshälfte nimmt die Wirtschaft wieder Schwung auf und die Inflation wird langsam sinken", sagt OeNB-Gouverneur Robert Holzmann.

Hätte Österreichs Politik solche Maßnahmen gesetzt wie in anderen Euroländern, dann wäre die Inflation 2022 um einen Prozentpunkt niedriger, aber heuer um einen halben Prozentpunkt höher ausgefallen, so Birgit Niessner, Leiterin der Volkswirtschaftlichen Hauptabteilung der OeNB. Die in Österreich getroffenen Maßnahmen haben zwar die Einkommensverluste zu einem großen Teil kompensiert, aber kaum zur Inflationsdämpfung beigetragen.

Das Wirtschaftswachstum sollte heuer auf 1,7 Prozent steigen, die Arbeitslosigkeit wieder leicht zurückgehen. Für 2025 geht die OeNB von einem weiteren Wirtschaftswachstum von 1,6 Prozent aus. Die Inflation sollte auf 2,9 Prozent sinken, würde damit aber immer noch über dem traditionellen EZB-Ziel von 2 Prozent und auch deutlich über dem langjährigen Durchschnitt liegen. Die realen Einkommen sollten mit 2,4 Prozent noch einmal kräftig zulegen.

Holzmann, der als OeNB-Gouverneur auch Mitglied des EZB-Rats ist, wollte sich auf Journalistenfragen nicht festlegen, ob die EZB auch nach der Juli-Sitzung weitere Zinserhöhungen durchführen wird. Denn es sei nicht absehbar, wie sich die Wirtschaftsdaten im Herbst entwickeln.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Prognose der Nationalbank: 'In zweiter Jahreshälfte nimmt Wirtschaft wieder Schwung auf'2024 und 2025 Wachstum über 1,5 Prozent. Inflation rückläufig, aber auch 2025 noch 2,9 Prozent - Realeinkommen steigen. Arbeitslosigkeit stabil. Defizit pendelt sich bei 1,9 Prozent ein.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

So eine Wirtschaft - In the long run we are all deadHistorische Fallstudien etwa zu Nokia, Kodak, Apples iTunes oder Microsofts Internet Explorer zeigen, dass nichts auf der Welt eine dauerhafte Marktbeherrschung garantiert, hält monikaturyna fest. SoeineWirtschaft.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Gewichtsverlust um 15,1 Prozent: Aus 'Abnehmspritze' soll 'Abnehmtablette' werdenWIEN. Seitdem Elon Musk von dem Medikament buchstäblich geschwärmt hat, ist der Hype zumindest in den USA ziemlich grenzenlos. Der ursprünglich für die Behandlung von Diabetes entwickelte Wirkstoff Semaglutid gilt als 'Game Changer' auch in der Adipositas-Therapie.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Achte Erhöhung in Folge - Um 0,25 Prozentpunkte: EZB hebt Leitzinsen auf vier Prozent anDer EZB-Rat hat eine abermalige Erhöhung der Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte beschlossen – auf vier Prozent. Spannend ist nun vor allem die Frage, welche Signale die EZB für die künftige Geldpolitik aussenden wird. Denn die Inflationsprognose für 2023 hat die EZB überraschenderweise um 0,1 Punkte auf 5,4 Prozent erhöht.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Leitzins auf 4 Prozent: Was das für Kredite heißtDie Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag den Leitzins von 3,75 auf 4,00 Prozent angehoben. Die gestiegenen Zinsen bemerkt weiterhin kaum ...
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

EZB erhöht Leitzins um 0,25 Punkte auf 4,00 Prozent - oe24.atDer Leitzins im Euroraum steigt auf 4,0 Prozent. Die Anhebung um 0,25 Punkte hat der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag beschlossen, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilt. 
Herkunft: oe24at - 🏆 3. / 68 Weiterlesen »