Präsidentschaftswahl in Panama: Rechtspopulist Mulino voran

  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 51%

Betrug Nachrichten

Korruption,Kriminalität Und Justiz,Panama

Bei den Präsidentschaftswahlen in Panama am Sonntag zeichnet sich ein Sieg des rechtspopulistischen Oppositionspolitikers José Raúl Mulino ab. Nach Auszählung von 80 Prozent der Stimmen lag der frühere Minister nach offiziellen Angaben mit 34 Prozent der Stimmen vor dem Zweitplatzierten Ricardo Lombana mit 25 Prozent.

Bei den Präsidentschaftswahlen in Panama am Sonntag zeichnet sich ein Sieg des rechtspopulistischen Oppositionspolitikers José Raúl Mulino ab. Nach Auszählung von 80 Prozent der Stimmen lag der frühere Minister nach offiziellen Angaben mit 34 Prozent der Stimmen vor dem Zweitplatzierten Ricardo Lombana mit 25 Prozent. Lombana erkannte den Sieg Mulinos bereits an. Dafür reicht eine einfache Mehrheit in einem Wahlgang.

Martinelli spielte bei der Wahl eine Schlüsselrolle, obwohl er sich derzeit in der nicaraguanischen Botschaft in Panamas Hauptstadt versteckt hält, wo er Asyl beantragt hat. Der Geschäftsmann und Politiker war im Juli 2023 wegen Geldwäsche beim Kauf einer Verlagsgruppe mit öffentlichen Geldern im Jahr 2010 für schuldig befunden worden. Der Ex-Präsident des mittelamerikanischen Staates, der von 2009 bis 2014 regierte, weist die Vorwürfe zurück.

Gegen Martinelli iwird in weiteren Korruptionsfällen ermittelt. Die Verfassung von Panama verbietet die Bewerbung von Kandidaten, die zu mehr als fünf Jahren Haft verurteilt wurden. Viele Wähler sahen in Mulino einen Stellvertreter Martinellis, während seine Gegner ihn als Marionette des ehemaligen Präsidenten bezeichneten.

Mulino war mit dem Versprechen angetreten, den Wohlstand durch ehrgeizige Investitionen in die Infrastruktur und eine Anhebung des Mindestlohns zu sichern. Er steht vor der Aufgabe, die soziale Spaltung zu überwinden, das Vertrauen der korruptionsverdrossenen Wählerschaft zurückzugewinnen, die drängenden wirtschaftlichen Probleme zu lösen und den Ruf des Landes als Investitionsparadies wiederherzustellen.

Die rund drei Millionen Wahlberechtigte stimmen zudem über die 71 Parlamentssitze sowie fast 800 lokale Ämter ab.

Korruption Kriminalität Und Justiz Panama Politik

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 13. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geringe Wahlbeteiligung bereitet allen Fraktionen Sorgen„Wir sind mit unserem Abschneiden natürlich zufrieden. Niederösterreichweit ein Zugewinn von 2,1 Prozent auf 64 Prozent der Stimmen kann sich sehen lassen“, sagt Helmut Novak, ÖGB-Regionalsekretär im Bezirk Amstetten. Was ihm Sorgen bereitet, ist allerdings die geringe Wahlbeteiligung von 34,5 Prozent (2019 waren es noch 38 Prozent).
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Experten erwarten weltweit leichten Rückgang der InflationNach durchschnittlich 4,6 Prozent heuer dürfte die Teuerung 2025 auf 4,4 Prozent und 2027 auf 4,0 Prozent zurückgehen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

25 Stimmen feierten enge ChorfreundschaftIhre lange Verbundenheit festigten zwei Kirchenchöre in Oberwölbling. 25 Chormitglieder aus Bad Traunstein sangen dort für den Gastgeber, auch ein nächster Besuch ist schon geplant.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Gewerkschaftsmitglieder stimmen neuem AUA-KV zuDer neue KV läuft bis Ende 2026 und sieht bis dahin drei Gehaltssprünge vor. Im Schnitt steigen die Gehälter um insgesamt 19,4 Prozent. Ebenso lang gilt eine sogenannte Friedenspflicht.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Bawag-Aktionäre stimmen gegen Boni-Politik der BankDie Bank verteilt eine historisch hohe Dividende. Einer der Profiteure ist der Bankchef selbst.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

In Innsbruck hat das Auszählen der Stimmen begonnenIn Innsbruck hat das Auszählen der Stimmen begonnen. Um 16 Uhr schlossen am Sonntag die Wahllokale. Ein vorläufiges Endergebnis wird um 18 Uhr erwartet.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »