Porsche-Chef stellt klar: Sind nicht mit Ferrari vergleichbar

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Der Autokonzern Volkswagen will Porsche im vierten Quartal an die Börse bringen, wegen des Abwärtstrends am Markt steht hinter den Plänen in den Augen vieler Investoren aber ein Fragezeichen.

wirbt mit der Aussicht auf ein kräftiges Umsatz- und Gewinnwachstum in diesem Jahr um Investoren für seinen Börsengang. Der Umsatz werde auf 38 bis 39 Milliarden Euro steigen, sagte der Finanzvorstand der-Tochter, Lutz Meschke, am Montag vor einem Kapitalmarkttag. Das wäre ein Zuwachs von 15 bis 18 Prozent.

Die Umsatzrendite werde sich dabei auf 17 bis 18 Prozent verbessern. Das wäre ein Gewinn von 6,5 bis 7,0 Mrd. Euro. Mittelfristig sei eine Rendite von 17 bis 19 Prozent möglich, auf lange Sicht nimmt Porsche sogar mehr als 20 Prozent ins Visier. "Wir sind nicht mit Ferrari vergleichbar", sagte Vorstandschef Oliver Blume. Porsche sei anders als die Italiener kein Nischenanbieter."Wir verbinden Luxus mit Größenvorteilen."

25 Prozent der Vorzugsaktien - und damit 12,5 Prozent des Grundkapitals - sollen gelistet werden. Die endgültige Entscheidung über einen Börsengang stehe noch aus, Volkswagen werde sich in den nächsten Wochen dazu äußern, sagte Blume. Porsche verspricht sich davon mehr Eigenständigkeit von Wolfsburg:"Wir wollen unternehmerische Unabhängigkeit", sagte Blume."Das bringt uns mehr Tempo bei Entscheidungen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Regierung prüft: Der Staat könnte ab Herbst einen Teil der Stromrechnung übernehmen | Kleine ZeitungDie Regierung prüft gerade den Vorschlag des Wifo-Chefs. Völlig offen ist, wie hoch die Entlastung ausfallen könnte, ob alle Haushalte davon betroffen sind oder ob es eine soziale Staffelung gibt.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Tränen bei der Starnacht – das zeigte der ORF nichtBei der 'Starnacht am Wörthersee' flossen plötzlich die Tränen. Doch im ORF wurde die Szene gar nicht gezeigt.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Regierung prüft: Der Staat könnte ab Herbst einen Teil der Stromrechnung übernehmen | Kleine ZeitungDie Regierung prüft gerade den Vorschlag des Wifo-Chefs. Völlig offen ist, wie hoch die Entlastung ausfallen könnte, ob alle Haushalte davon betroffen sind oder ob es eine soziale Staffelung gibt. Die Entlastung wäre sicher noch größer, wenn 'der Staat' das dafür verbrauchte Geld nicht wieder von den Steuern Zahlenden zurück holen würde. Und dabei jede Menge zusätzlicher Kosten für Zinsen, Verwaltung... entstünden. Wir leben auf Kosten unserer Kinder & Enkel. Der Verbund verlangt € 7,- Mahngebühren das ist ein Stundenlohn € 840,- für ein ERP System, dass keine Lohnsteuer bezahlt! Ich verlange jetzt für den Empfang und Lesen von Papierrechnungen € 1.500,- nach den Gleichheitsprinzip
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Werkzeuge der Regulierer: Wann der Staat Preise regeln und Gas rationieren darf | Kleine ZeitungStrom, Gas, vielleicht sogar Lebensmittel: Ideen, welche Preise der Staat regulieren soll, gibt es in Zeiten der Teuerung viele. Rechtlichen Spielraum dazu gäbe es in Österreich.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Ktn: 65 kg Hund in Villach von Steilböschung der Drau gerettetVILLACH (KTN): Gegen 17:30 Uhr des 15. Juli 2022 verständigte eine besorgte Hundebesitzerin über den Notruf 122 die Feuerwehr Villach und meldete, dass ihr Hu
Herkunft: FireWorldAT - 🏆 17. / 51 Weiterlesen »

Nö: Zugsevakuierung an der Bahnlinie Wien - Retz in Groß StelzendorfGROSS STELZENDORF (NÖ): Zu einer technischen Hilfeleistung wurde die Freiw. Feuerwehr Groß Stelzendorf am Freitag, den 15. Juli 2022, um 16:32 Uhr mittels Sir
Herkunft: FireWorldAT - 🏆 17. / 51 Weiterlesen »