Plus 15 Prozent bei Sozial-KV-Verhandlungen gefordert

  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 98%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Gewerkschaften GPA und vida haben heute den Arbeitgebern der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) ihre Forderungen übergeben.

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die Beschäftigten der privaten Gesundheits-, Pflege- und Sozialbranche haben am Dienstag mit der Übergabe der Forderung der Gewerkschaften an die Vertreter der Arbeitgeber, die Sozialwirtschaft Österreich , begonnen.

GPA und vida gehen zuversichtlich in die Verhandlungen, gefordert wird eine Lohn- und Gehaltserhöhung von plus 15 Prozent, mindestens aber 400 Euro:"Es muss klar sein, dass wir es ernst meinen.""Die Gesellschaft konnte sich in den vergangenen Jahren immer auf die Beschäftigten im Sozialbereich verlassen.

Das Problem des Personalmangels entstehe nicht, weil zu wenig Menschen einen Beruf im Gesundheits- und Sozialbereich ergreifen, sondern weil zu viele aufhören, so Guglberger.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Plus 300 Prozent: Olympische Spiele lassen Hotelpreise in Paris...Die Zimmerpreise in Paris steigen bereits jetzt, weniger als ein Jahr vor den Olympischen Spielen 2024, um mehr als das Dreieinhalbfache an. Dennoch sind zahlreiche Hotels bereits gut gebucht.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Plus 0,5 Prozent: Arbeitslosigkeit steigt in Kärnten im September leichtArbeitsmarkt in Kärnten trübt sich ein: Trend (leicht) steigender Arbeitslosigkeit setzt sich fort, auch die Zahl offener Stellen sinkt. Dennoch im Österreich-Vergleich zweithöchste Arbeitslosen-Quote.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Plus 50 Prozent in Kärnten: Treibt die Koralmbahn die weststeirischen Grundstückspreise in die Höhe?1,1 Millionen Einwohner sollen es im neuen Zentralraum entlang der Koralmbahn werden, der Zuzug hat in einigen weststeirischen Gemeinden bereits begonnen. Die Folge: höhere Grundstückspreise.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Durchbruch bei Verhandlungen um ukrainische GetreideexporteIn einem am Dienstag vereinbarten gemeinsamen Abkommen mit Litauen einigen sich die Länder darauf, den Transit der Exporte nach Afrika und in den Nahen Osten durch Polen zu beschleunigen. Die...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Fiskalratschef: KV-Verhandlungen heuer im 'Dilemma'Morgen findet die erste Verhandlungsrunde zum Metaller-KV statt. Dabei fordert die Gewerkschaft ein Plus von 11,6 Prozent, was Wirtschaftsforscher als 'moderat' einstufen. ÖVP-Arbeits- und -Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht schwierige Voraussetzungen. In der ORF-'Pressestunde' am Sonntag betonte er, dass die Inflation gedrückt werden müsse. Die Regierung stehe bereit, wenn die Sozialpartner sie riefen. Fiskalratspräsident Christoph Badelt sah indes heuer ein 'Dilemma'.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »