Planet „am Rand des Abgrunds“: 2014 bis 2023 bisher heißestes Jahrzehnt

  • 📰 TTNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Weltwetterorganisation hat eine alarmierende Prognose abgegeben. Im Jahr 2024 könnte der Temperatur-Rekord von 2023 noch einmal übertroffen werden.

Die global gemittelte Durchschnittstemperatur lag 2023 rund 1,45 Grad über dem Niveau vor der Industrialisierung . Die Weltwetterorganisation hat eine alarmierende Prognose abgegeben. Im Jahr 2024 könnte der Temperatur-Rekord von 2023 noch einmal übertroffen werden.

Der Jänner 2024 sei bereits der heißeste seit Beginn der Industrialisierung gewesen."Die Erde sendet einen Hilferuf aus. Der Bericht zeigt einen Planeten am Abgrund", sagte UN-Generalsekretär António Guterres. WMO-Chefin Celeste Saulo sprach von"Alarmstufe Rot"."Beim Klimawandel geht es um viel mehr als um Temperaturen.

Laut WMO haben 90 Prozent der Ozeanregionen im Laufe des Jahres eine Hitzewelle erlebt. Erklärung gibt es dafür bisher keine.Im Laufe des Jahres hätten 90 Prozent der Ozeanregionen eine Hitzewelle erlebt, so die WMO. Das sei besonders alarmierend, weil Meere die Temperatur länger speicherten als die Atmosphäre, sagte Saulo. Nach Angaben von Baddour hat die Wissenschaft noch keine Erklärung für die Entwicklung gefunden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 20. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Alarm am Innsbrucker Hauptbahnhof: Verdacht auf Fliegerbombe am Südtiroler PlatzFür Aufregung sorgt am Montagabend ein Alarm der Stadt Innsbruck, demzufolge eine „Anomalie bei Grabungen am Innsbrucker Hauptbahnhof“ gefunden worden sei. Es besteht der Verdacht, dass es sich dabei um eine Fliegerbombe handelt, weshalb mit Sperren und Behinderungen sowie eventuellen Evakuierungen in den kommenden Stunden zu rechnen sein wird.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Autoüberschlag am Pyhrnpass bei Spital am Pyhrn fordert zwei VerletzteSPITAL AM PYHRN. Ein Verkehrsunfall am Pyhrnpass bei Spital am Pyhrn (Bezirk Kirchdorf an der Krems) hat am Mittwochabend zwei Verletzte gefordert.
Herkunft: laumatat - 🏆 7. / 63 Weiterlesen »

Als CEO lieber am eigenen Königreich arbeiten – oder am Ökosystem?Zu tun gibt es viel, doch was steht tatsächlich auf der CEO-Agenda? Zwei Practicioners im Gespräch mit Managementberater Michael Hirt und „Presse“-Redakteur Michael Köttritsch. Diesmal mit Isabell...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Ikonische Fotos aus dem Jahr 2023Ein ereignisreiches Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Die Redaktion präsentiert Ihnen eine Auswahl mit ikonischen Fotos, die die Welt heuer zum Lachen, Weinen und Staunen gebracht haben.
Herkunft: DieTagespresse - 🏆 14. / 51 Weiterlesen »

Lohnsteuerausgleich 2023: Schnellere Auszahlungen und höhere RückerstattungenDer Lohnsteuerausgleich 2023 verspricht eine finanzielle Entlastung durch höhere Rückerstattungen und eine schnellere Bearbeitung. Die neue Steuer-App ermöglicht eine einfache Einreichung direkt vom Smartphone aus.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

In Niederösterreich gab es 2023 mehr Sterbefälle als GeburtenDie Geburtenrate in Österreich sinkt weiterhin. Insgesamt gab es 11.448 Geburten weniger als Sterbefälle. Im Vergleich zu 2022 ergibt sich ein Minus aus 6,5 Prozent. Auch in Niederösterreich haben weniger Kinder das Licht der Welt erblickt, als Menschen starben. Klammert man die Zuwanderung aus, verlor das Bundesland damit 5.500 Landsleute.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »