Lohnsteuerausgleich 2023: Schnellere Auszahlungen und höhere Rückerstattungen

  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Der Lohnsteuerausgleich 2023 verspricht eine finanzielle Entlastung durch höhere Rückerstattungen und eine schnellere Bearbeitung. Die neue Steuer-App ermöglicht eine einfache Einreichung direkt vom Smartphone aus.

Der Lohnsteuerausgleich 2023 verspricht eine finanzielle Entlastung durch höhere Rückerstattungen und eine schnellere Bearbeitung. Die neue Steuer-App ermöglicht eine einfache Einreichung direkt vom Smartphone aus. Steuerausgleich für 2023 wird sich besonders lohnen! Der Lohnsteuerausgleich - auch Arbeitnehmerveranlagung genannt - für das Jahr 2023 verspricht für viele Österreicherinnen und Österreicher eine willkommene finanzielle Entlastung.

Neue Steuer-App erleichtert Einreichung Die Steuer-App ermöglicht es, den Steuerausgleich innerhalb weniger Minuten direkt vom Smartphone aus einzureichen. Diese Benutzerfreundlichkeit spiegelt sich auch in der Bewertung der App wider, die mit 4,6 von 5 Sternen im Apple App-Store überzeugt. Besonders hervorzuheben ist, dass durch die Nutzung der App heuer zum Teil durchschnittlich bis zu 1.000 Euro mehr vom Finanzamt zurückerstattet werden können.

Fristen und Auszahlungstermine Steuerpflichtige sollten beachten, dass die Arbeitnehmerveranlagung für das Jahr 2023 erst nach Einreichung der Jahreslohnzettel durch Arbeitgeber oder auszahlende Stellen wie die PVA oder das AMS möglich ist. Die Frist für die Übermittlung dieser Unterlagen endet am 29. Februar 2024.

AK Vorarlberg bietet kostenlosen Steuerservice Die Arbeiterkammer Vorarlberg bietet ihren Mitgliedern einen kostenlosen Service in Bezug auf die Arbeitnehmerveranlagung an. Der Service deckt unter anderem die Themen Familienbonus, Homeoffice, Pendlerpauschale und Werbungskosten. Es ist ein Full-Service: Man kann seine Daten und Infos hochladen und der Rest wird von der AK erledigt - auch die Einreichung der Arbeitnehmerveranlagung beim Finanzamt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 13. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen