Photovoltaik über Obstbau schützt vor Regen und Frost

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Im Osten von Graz wachsen auf einer Fläche von rund 5000 Quadratmetern sieben Obstarten unter 1134 Photovoltaik-Modulen. Diese sind zu 49 Prozent lichtdurchlässig und weisen darum eine etwas...

Im Osten von Graz wachsen auf einer Fläche von rund 5000 Quadratmetern sieben Obstarten unter 1134 Photovoltaik-Modulen. Diese sind zu 49 Prozent lichtdurchlässig und weisen darum eine etwas geringere Leistung auf.

Äpfel, Kirschen, Marillen, Zwetschken - auf rund 5000 Quadratmetern wachsen im Grazer Osten sieben Obstarten unter 1134 Photovoltaik-Modulen. Diese sind zu 49 Prozent lichtdurchlässig und weisen darum eine etwas geringere Leistung auf. Um die Auswirkungen der PV-Anlage auf Ertrag, Fruchtqualität und Pflanzengesundheit vergleichen zu können, wurden dieselben Obstarten parallel unter freiem Himmel, teilweise unter Hagelnetzen, angebaut.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gemeinde errichtet neue Photovoltaik-AnlagenDie Gemeinde Ertl errichtet in den nächsten Wochen auf dem Dach des Feuerwehrhauses und dem Dach des Mehrzweckhauses für den Kindergarten Ertl II Photovoltaik-Anlagen mit Netzanbindung und Stromspeicher.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

2.000 Quadratmeter Photovoltaik am Parkdeck des Bahnhofs AmstettenAm 3. Mai, dem Tag der Sonne, wurde die Installation der 100. PV-Anlage der ÖBB in Amstetten gefeiert. Auf 2.000 Quadratmetern liefern die 900 Solarmodule am Deck der Park&Ride-Anlage beim Bahnhof Amstetten eine Jahresstrommenge von rund 380 Megawattstunden. Der Strom wird vor Ort für die Versorgung der Park&Ride-Anlage und des Bahnhofs eingesetzt.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Wiener Neustadt: Riesige Photovoltaik-Anlagen am Stadtrand geplantNahe der S4 bzw. der Frohsdorfer Straße sollen 150.000 Quadratmeter umgewidmet werden. Auf den Feldern soll Energie gewonnen werden, die dem Verbrauch von 2.000 Haushalten entspricht.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

NÖ-Netzbetreiber meldet „starken Zuwachs“ bei Photovoltaik-AnlagenNach einem Rekordjahr 2023, in dem mehr als 43.000 Photovoltaikanlagen in Niederösterreich fertiggestellt wurden, setzt sich der starke Zuwachs auch im ersten Quartal 2024 fort. Photovoltaik-Anlagen werden zunehmend beratungsintensiver, heißt es von der Netz NÖ. In welchen Bezirken die meisten PV-Anlagen errichtet wurden, hat die NÖN erfahren.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Kindergarten 1 hat nun PV-Anlage am DachStrom für rund 15 Haushalte soll die neue Photovoltaik-Anlage in der Wintergasse produzieren.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Stadt Horn will Photovoltaik-Ausbau vorantreibenDie Stadtgemeinde Horn will den Photovoltaik-Ausbau vorantreiben. Damit will sie einen Teil zur Erreichung der Ziele des NÖ Energie- und Klimafahrplans beitragen. Die ersten Projekte sind schon angelaufen. (NÖNplus)
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »