Pferdezuchtskandal im Mühlviertel: Tiere in katastrophalem Zustand

  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 98%

Tierschutz Nachrichten

Pferdezucht,Mühlviertel,Tierschutz

Eine Tierschutzorganisation hat auf einen Pferdezuchtskandal im oberösterreichischen Mühlviertel aufmerksam gemacht. Eine Mitarbeiterin besuchte den Hof in Sarleinsbach und berichtete von unbehandelten Verletzungen, Hufkrankheiten und schlechter Fütterung.

bekannt, doch bisher wurde noch nichts dagegen unternommen. Sehr traurig, wenn man bedenkt, dass auch die Halterin der Tiere mit 75 Jahren scheinbar am verdreckten Heuboden schlafen muss. Die Tierschutz organisationauf einen Pferdezucht skandal im oberösterreichischen Mühlviertel aufmerksam gemacht.

Seit 13 Jahren ist ein besorgniserregender Fall von Verwahrlosung eigener Pferde im Mühlviertel bekannt, ohne dass bisher etwas dagegen unternommen wurde Die Tierschutzorganisation Pfotenhilfe setzt sich nun dafür ein, die Behörden endlich zu aktivieren, nachdem eine fachkundige Mitarbeiterin erschütternde Zustände bei den Pferden festgestellt hat, inklusive unbehandelter Verletzungen, schmerzhafter Entzündungen und unzureichender Versorgung

Schließlich waren Amtstierärzte vor Ort und es wurden ein pferdefachkundiger Tierarzt und ein Hufschmied bestellt, die die Tiere behandelt haben, und weitere behördliche Kontrollen sind geplant

Pferdezucht Mühlviertel Tierschutz Sarleinsbach Verletzungen Hufkrankheiten Fütterung

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mädchen begegnet Wölfen beim Laufen im MühlviertelEine 13-jährige Mädchen begegnete beim Laufen im Mühlviertel zwei Wölfen und geriet in Todesangst.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Winterlandschaft im Mühlviertel: Fotograf Mike Wolf beeindruckt mit SchneeaufnahmenTrotz Frühlingsbeginn: Der Winter hat sich noch nicht ganz verabschiedet. In manchen Regionen hat sich Frau Holle noch einmal gemeldet.-Fotograf Mike Wolf beeindruckende Landschaftsaufnahmen. Samstagfrüh war der kreative Knipser aus Linz wieder einmal mit seiner Kamera unterwegs. Auch dieses Mal in seiner bevorzugten Region, dem Mühlviertel.dieses Mal vor die Linse?"Bei Schneefall und Wind habe ich Orte im Bezirk Urfahr-Umgebung fotografiert", erklärt Wolf. Auf den Bildern ein Naturschauspiel der besonderen Art zu sehen: Einige Tage nach Frühlingsbeginn zuckerte Schneefall zahlreiche Bäume, Autos, Parkbänke und Dächer weiß an."Bei 1 Grad Minus habe ich Hellmonsödt, Kirschlag und Lichtenberg abgelichtet. Die Gegend liegt auf rund 900 Meter", so der findige Bildreporter. Ein im Zentrum von Kirchschlag aufgenommenes Video zeigt eindrücklich, wie großzügig Frau Holle war: Weiße Wiesen so weit das Auge reicht
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Neuerliche Wolfssichtung im MühlviertelEine 13-Jährige soll beim Joggen am Ostersonntag auf zwei Wölfe getroffen und von einem sogar ein Stück verfolgt worden sein. Im zuständigen Agrarressort des Landes Oberösterreich stuft man die Schilderungen den Mädchens als glaubwürdig ein und befürchtet, dass es sich mittlerweile um die zweite Generation von Tieren handelt, die zu wenig Scheu vor dem Menschen zeigen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

13-jähriges Mädchen traf im Mühlviertel auf zwei Wölfe: Ort in AngstIn der Nähe von Windhaag bei Freistadt kam es zu der unliebsamen Begegnung. Mädchen flüchtete, Wölfe folgten ihr.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Wilder Fuchs tötet 13 Vögel im Tiergarten SchönbrunnIm Oktober hat ein wilder Fuchs 13 Vögel im Tiergarten Schönbrunn gerissen. Eine neue Flamingo-Kolonie gibt es nicht, dafür aber Lebendfallen.geholt worden. Die Tiere sind an diesem Abend - unabsichtlich - nicht in das Innengehege geholt worden. Der Fuchs ist ins Außengehege gelangt und hat einen Großteil der Tiere getötet.(Bezirk Wels-Land) gezogen und hätten sich dort bestens integriert, sagt Johanna Bukovsky, Sprecherin des Tiergarten Schönbrunn."Sie sind stets mitten in der Gruppe zu finden. Würde man sie nicht am Ring unterscheiden können, wüsste man gar nicht mehr, welche die zwei 'Schönbrunner' Tiere sind." Aktuell würden die Flamingos zu balzen beginnen und die Mitarbeiter des Zoos in Schmiding gehen davon aus, dass alle Tiere - auch die neu dazugezogenen Wiener Flamingos - mitmachen werden.Während es im oberösterreichischen Zoo also bald Nachwuchs geben könnte, wird in Wien vergeblich auf Zuwachs gewartet:"Es gibt aktuell keine Pläne, wieder Rote Flamingos zu halten
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

IS, Al-Kaida! Terror-Netzwerke in Österreich wachsenDSN-Chef Omar Haijawi-Pirchner bestätigt eine Zunahme islamistischer Propaganda und eine hohe Gefährdungslage für Österreich.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »