Österreicher geben deutlich weniger für Ostergeschenke aus

  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Ostern: Bevorzugte Präsente sind Süßigkeiten, Eier und Spielwaren.

WZ Online Die Corona-Krise wirkt sich auch auf das Kaufverhalten der Österreicher rund um Ostern aus. Laut einer Umfrage des Handelsverbands und des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Mindtake werden heuer im Schnitt 40 Euro für Ostergeschenke und Dekoration ausgegeben, das sind um 25 Euro weniger als im Vorjahr. Ein Drittel verzichtet diesmal gänzlich auf Geschenke, 2019 waren es nur 17 Prozent gewesen.

In der Rangliste der beliebtesten Geschenke liegen Süßigkeiten vor gefärbten Eiern , Spielwaren , Selbstgekochtem und Selbstgebasteltem . 85 Prozent der Österreicher kaufen bewusst und verstärkt bei regionalen Händlern und Webshops ein, um den heimischen Handel zu stärken. Das freut Rainer Will, den Geschäftsführer des Handelsverbandes."Entscheidend ist, dass die Wertschöpfung weitgehend in Österreich bleibt und somit unseren Produzenten und Händlern zugutekommt.

Durch die Geschäftssperren aufgrund der Maßnahmen gegen die Pandemie verzeichnete der Onlinehandel rund um Ostern starke Zuwächse. Jeder zweite Konsument shoppte in diesem Jahr online, davon fast zwei Drittel bei österreichischen Webshops. Ostern ist für den heimischen Handel das wichtigste Fest nach Weihnachten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Handel verliert monatlich bis zu 3 Milliarden Euro UmsatzHandel: Eine Studie eines Unternehmensberaters und der Uni Linz geht von einer brutalen Marktbereinigung aus. Umsatz!
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Wimbledon kassiert für Absage 130 Millionen EuroVor knapp zwei Wochen wurde das Tennis-Majorturnier in Wimbledon wegen der Corona-Krise erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg abgesagt. Nun wurde ... Hatte gute Kontakte.
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Antrag Ende April: Bulgarien will dem Euro beitretenHoffnung auf günstigere Coronakredite. Ministerpräsident Borissow bereut, Eintritt ins 'Wartezimmer' auf Juli verschoben zu haben.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Immer mehr Bildungsverlierer an Schulen befürchtetSchüler wenden laut einer aktuellen Studie derzeit deutlich weniger Zeit für die Schule auf als unter normalen Umständen. Dadurch vergrößern sich ... Na ja wäre auch blöd gewesen die vorhandenen PC der Schulen zu nutzen.Lueve Regierung bitte Hirn einschalten.Jede Schule Hat Laptops Taplets und PC die verliehen wrrden können😤
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Keine Hilfe für AUA „ohne Vorteil für Österreich“Bundeskanzler Sebastian Kurz hat am Samstag Bedingungen an eine etwaige Staatshilfe für die AUA geknüpft. In den Verhandlungen mit dem Management der ... HeleneSteiner4 Die AUA ist doch ein deutsches Unternehmen, seit der Übernahme durch Lufthansa. HeleneSteiner4 Selbst die Liliputbahn hat langfristig mehr Perspektive als die AUA. Da geht nichts mehr. gib nicht meine Corona Knete für diese Airline aus, Herr sebastiankurz !
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »