Österreich wird ärmer und muss sparen

  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 51%

Bip Nachrichten

Geld,Ihs,Inflation

Österreichs Wirtschaft stagniert heuer und wird auch kommendes Jahr nur um rund anderthalb Prozent wachsen. Selbst dann werde die Wirtschaftsleistung pro Kopf aber 1,5 Prozent unter jener vor Corona liegen.

Österreichs Wirtschaft stagniert heuer und wird auch kommendes Jahr nur um rund anderthalb Prozent wachsen. Selbst dann werde die Wirtschaft sleistung pro Kopf aber 1,5 Prozent unter jener vor Corona liegen. Das seien"sechs verlorene Jahre" sagte Wifo -Chef Gabriel Felbermayr am Mittwoch bei der Vorstellung der Sommerprognose von Wifo und IHS . In der Eurozone werde die Wirtschaft sleistung hingegen 3 Prozent über jener des Jahres 2019 liegen.

self all Open preferences. "Enorm hohe Verunsicherung" als zentrale Ursache Felbermayr ortet eine"enorm hohe Verunsicherung" von Haushalten und Unternehmen als zentrale Ursache für die schlechte Entwicklung der Wirtschaft. Zwar seien die Konsumausgaben gestiegen, was den Absturz der Wirtschaft in eine Rezession verhindere, wie IHS-Chef Holger Bonin sagte.

self all Open preferences. Sparpaket eingefordert Angesichts der schwachen Wirtschaft und der intensiven Ausgleichsmaßnahmen der heimischen Politik in der Zeit hoher Inflation steigt das Defizit heuer auf 3,0 bis 3,2 Prozent . Felbermayr erwartet auch bis 2028 keinen Rückgang unter 3 Prozent. Felbermayr wie auch Bonin fordern von der Regierung ein Sparpaket ein, auch wenn sie es vor der Wahl nicht mehr für realistisch halten.

SPÖ fordert"Kassasturz" SPÖ-Wirtschaftssprecher Christoph Matznetter schreibt in einer Aussendung,"noch nie hat eine Regierung so viel Steuergeld ausgegeben und so schlechte Ergebnisse erzielt". Matznetter fordert einen"Kassasturz" und warnt vor einem"schwarz-blauen Sparpaket" für die Zeit nach der Wahl.

Geld Ihs Inflation Politik Prognose Wifo Wirtschaft Uncategorized

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 13. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umfrage zeigt klares Bekenntnis zu EU-MitgliedschaftLaut einer Umfrage wollen 76 Prozent, dass Österreich in der EU bleibt, 17 Prozent wollen austreten.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Wie sich Österreichs Wirtschaft ohne EU-Beitritt entwickelt hätteDie Österreicher hätten pro Kopf und Monat laut Agenda Austria 500 Euro weniger zur Verfügung.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Österreichs Wirtschaft verharrt in der RezessionÖsterreichs Wirtschaft ist zum vierten Mal in Folge geschrumpft. Vor allem in der Industrie und am Bau läuft es nicht rund. Doch die aktuellen Arbeitslosenzahlen geben eine Aussicht auf bessere...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

KI könnte Österreichs Wirtschaft deutlich produktiver machenDie intensive Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) könnte Österreichs Wirtschaftsleistung deutlich anheben. Oder aber ermöglichen, mit wesentlich weniger Arbeitsstunden die gleiche Wirtschaftsleistung zu erbringen, zeigt eine am Montag veröffentlichte Studie des Economica-Instituts von Christian Helmenstein.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Warum Österreichs Wirtschaft im EU-Vergleich stark schwächeltTrotz hoher Fördergelder ist Österreich laut Agenda Austria im Vergleich mit den älteren 15 EU-Staaten am schlechtesten durch die Krise gekommen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Inflation in Österreich im Mai bei 3,3 ProzentDie Inflationsrate für Österreich ist weiter rückläufig. Im Mai stiegen die Preise im Jahresabstand um 3,3 Prozent. Vor allem Wohnen und Energie haben die Preise weniger angetrieben als bisher. Aber auch die Preisanstiege bei Lebensmitteln lagen unter dem Durchschnitt.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »