Österreich droht deutsche Pläne für Aktiensteuer zu kippen

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Pläne des deutschen Finanzministers für eine Besteuerung von Börsengeschäften stehen auf der Kippe. Diesen Weg kann Österreich nicht mitgehen, sagt Österreichs Finanzminister Gernot Blümel.

Die Pläne des deutschen Finanzministers Olaf Scholz für eine Besteuerung von Börsengeschäften stehen auf der Kippe. Österreich mahnte am Dienstag deutliche Änderungen an und drohte andernfalls mit einem Ausstieg aus dem Vorhaben. Kritisiert wird vor allem, dass nur Aktienkäufe besteuert werden, nicht aber Finanzwetten wie Derivate. Scholz hält eine Einigung weiter für möglich, nannte dafür aber keinen Zeitrahmen.

"Der vorliegende deutsch-französische Vorschlag, den auch Olaf Scholz propagiert, verkehrt die ursprüngliche Idee der Finanztransaktionssteuer in ihr Gegenteil: Damit würden die Realwirtschaft und Kleinanleger bestraft und indirekt die Spekulanten belohnt", kritisierte Österreichs Finanzminister Gernot Blümel in Brüssel vor Beratungen mit seinen EU-Kollegen."Diesen Weg kann Österreich nicht mitgehen.

Dem Scholz-Konzept zufolge soll die Steuer in Höhe von 0,2 Prozent des Geschäftswerts zunächst in zehn Ländern auf Aktienkäufe erhoben werden und nur für Papiere von Unternehmen gelten, die mehr als eine Milliarde Euro wert sind. In Deutschland sind das 145 Konzerne, in den zehn Staaten zusammen über 500. Neben Deutschland sollen noch Belgien, Griechenland, Spanien, Frankreich, Italien, Österreich, Portugal, Slowenien und die Slowakei mitmachen.

Scholz sagte in Brüssel, Europa sei in der Frage so weit wie noch nie. Er fühle sich von vielen Ländern unterstützt, auch die Gespräche mit der neuen österreichischen Regierung seien freundlich gewesen. Er rechne weiterhin mit einem Ergebnis auf Basis seines Vorschlags, der berücksichtige, was politisch möglich sei.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kurz: Sicherungshaft 'wird kommen'Das Justiz- und das Innenministerium würden Pläne für die „Präventivhaft“ ausarbeiten, sagte der Bundeskanzler am Montag. b_gabelle Was muss man denn da noch viel planen, wenn es längst Richtlinien des EuGH gibt, und die sind EMRK-konform. Richtlinie 2013/33/EU (Aufnahmerichtlinie) des EuGH, Art. 8 Haft: Präventivhaft EuGH-Urteil 2016
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Österreich droht mit Ausstieg aus geplanter FinanztransaktionssteuerFinanzminister Blümel stößt sich am Entwurf Deutschlands. Dieser würde kleine Anleger betreffen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Finanztransaktionssteuer : Vorschlag Deutschlands für Österreich nicht akzeptabelFinanzminister Gernot Blümel droht vor seinem ersten EU-Wirtschafts- und Finanzrat in Brüssel mit Ausstieg aus der Arbeitsgruppe und verlangt einen neuen Vorschlag für die Finanztransaktionssteuer. Wenn´s net geht, dann mag i halt auch nimmer. 🤪🙄🥱 Räumts bitte irgendjemand den Möchtegern-Bürgermeister von Wien, Socken-Sparbuch-Verwalter und Finanzminister der Hilflosen, Balance-Yogi und Aushilfs-Philosophen ins Abstellkammerl.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Deutsche Bundeswehr wollte Bomben in Tirol abwerfenUm deutsche Kampfflieger zu trainieren, wollte man nicht scharfe Betonbomben abwerfen. Das Verteidigungsministerium lehnte „kategorisch“ ab. Gut so
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Neuer Streit um Seenotrettung: Österreich gegen Berlin und BrüsselDer deutsche und der EU-Außenminister machen sich für Wiederaufnahme der Seenot-Rettung stark. Österreichs Chefdiplomat lehnt das ab. Das wird die grünen Wähler aber schmerzen. Dem kogler und seiner Regierungstruppe ist das aber völlig Wurscht. Blitzlichtgewitter, Wichtigkeit und Cash...das ist für grüne Nullen fesch. tuerkisgruen
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »