Ohne Russland und Belarus: RBI verdiente im 1. Quartal 333 Mio. Euro

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Raiffeisenbank Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Das gesamte Konzernergebnis stieg um 1 Prozent auf 664 Millionen Euro. Die Risikokosten sind um mehr als 90 Prozent gesunken.

auf 664 Mio. Euro um ein Prozent gesteigert. Ohne Beiträge ausbeträgt das Konzernergebnis 333 Mio. Euro, teilte die RBI am Donnerstag mit. Die Risikokosten sanken im Vergleich zur Vorjahresperiode um mehr als 90 Prozent."Die Ertragsentwicklung entspricht unseren Erwartungen", sagte RBI-Chef Johann Strobl."Der Rückgang der Risikokosten ist sehr erfreulich."

Höhere Zinserträge in Zentral- und Südosteuropa führten zu einem Anstieg des Zinsüberschusses um 70 Mio. auf 1,45 Mrd. Euro. Den größten Zuwachs mit 25 Mio. Euro verzeichnete die Slowakei, vorwiegend aufgrund zinssatzbedingt höherer Erträge aus Kundenkrediten sowie aus Einlagen bei der Nationalbank.Der Provisionsüberschuss sank um 297 Mio. auf 669 Mio. Euro. Den stärksten Rückgang verzeichnete Russland mit 287 Mio.

Die Wertminderungen auf finanzielle Vermögenswerte lagen im 1. Quartal mit 25 Mio. Euro signifikant unter dem Wert der Vergleichsperiode von 301 Mio. Euro, der überwiegend in Osteuropa gebucht worden war. Für ausgefallene Kredite wurden Wertminderungen von netto 92 Mio. Euro gebildet, die größten Positionen waren 66 Mio. Euro für Nicht-Finanzunternehmen und 31 Mio. Euro für Haushalte.

Auf Länderebene wurden die Wertminderungen in Stage 3 am stärksten in Russland dotiert. In Stage 1 und Stage 2 wurden in der Berichtsperiode Nettoauflösungen in Höhe von 66 Mio. Euro ausgewiesen, vor allem in Ungarn, Russland und in der Ukraine . In ihrem Ausblick für das Gesamtjahr rechnet die RBI ohne Russland und Belarus, weil die EZB die österreichische Bank aufgefordert hat, ihren Rückzug aus Russland zu beschleunigen. Der Zinsüberschuss dürfte demnach im Jahr 2024 bei rund 4,0 Mrd. Euro liegen und der Provisionsüberschuss bei rund 1,8 Mrd. Euro. Bei den Kundenforderungen wird ein Wachstum um 3 bis 4 Prozent erwartet. Die Verwaltungsaufwendungen werden bei 3,3 Mrd.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein Wien ohne Wiener, ohne Autos oder Wind?Wenn man eine Sache an Wien ändern könnte, welche wäre das?
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Abschuss von Wölfen ohne Scheu in NÖ ohne Freigabe erlaubtPernkopf: Sichtungen - vor allem in der Nähe von Häusern oder Gehöften - sollten unbedingt gemeldet werden.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Ohne Pass, ohne Geld: Kreuzfahrtschiff lässt Urlauber auf Insel zurückEs sollte ein Traumurlaub werden - doch für neun Urlauber aus Australien und den USA nahm die Kreuzfahrt ein unerwartetes Ende, als sie auf der Insel São Tomé und Príncipe zurückgelassen wurden – ohne Pässe, ohne Geld.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Russland-Anteil an Austro-Gasimporten soll bis 2027/28 auf null Prozent sinkenDer Russland-Anteil an den heimischen Gasimporten soll von zuletzt rund 90 Prozent auf 0 Prozent im Gaswirtschaftsjahr 2027/28 sinken. Umweltministerin Gewessler hat entsprechende Gesetzesänderungen vorgeschlagen und an die ÖVP übermittelt.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Die EU und Russland: Der Preis der EntfremdungKönnen wir uns Russland überhaupt vorstellen ohne eine wirtschaftliche und humanitäre Verflechtung mit dem Rest Europas?
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Restaurant um fast 400 Euro betrogen: Familie isst ausgiebig und geht, ohne zu zahlenDie achtköpfige Familie bestellte das Teuerste in einem italienischen Restaurant. Dann machen sie sich alle aus dem Staub. Der Wirt ist fassungslos.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »