Nächster Rekordmonat: Auch Oktober war deutlich zu warm

  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Dieser Herbst schreibt die Klimabücher in Österreich neu. Nach dem wärmsten September war auch der Oktober der wärmste der Messgeschichte. Weltweit war der Oktober gar schon der fünfte Rekordmonat in Folge. Der Hauptgrund für die Rekordflut 2023 ist vor allem die menschengemachte Klimaerwärmung, die immer stärker durchschlägt.

Aber auch andere Phänomene haben einen Anteil.Dass in Zeiten der globalen Klimaerwärmung immer neue Rekorde auftreten, ist keine Überraschung. Österreich kann sich dem Trend nicht entziehen. Hierzulande fällt die Erwärmung sogar mehr als doppelt so hoch aus wie im globalen Mittel.

Man konnte in diesem Oktober fast von mediterranen Verhältnissen sprechen. In Wien war es so warm wie normalerweise in Triest, also an der Oberen Adria. Nach Herbst fühlte sich der Monat lange nicht an, sondern nach Sommer. Am 3. Oktober zeigte das Thermometer in Langenlebarn 30,3 Grad. Es war die höchste Temperatur, die in Österreich je in einem Oktober gemessen wurde. Und auch in den folgenden Wochen war es immer wieder extrem warm.

Bis zum nächsten Rekord dauert es wahrscheinlich nicht lange. Auch der Herbst als Ganzes wird wahrscheinlich einen neuen Höchstwert aufstellen. Hans Ressl rechnet vor: „Selbst wenn der November knapp ein Grad kühler als im langjährigen Schnitt ausfällt, überbietet der meteorologische Herbst 2023 den bisherigen Rekordhalter.

2023 wird aller Voraussicht nach das weltweit wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen Mitte des 18. Jahrhunderts. „Wahrscheinlich sogar seit Jahrtausenden“, wie Klimawissenschaftler Zeke Hausfather auf dem Portal Carbon Brief kürzlich schrieb. Der Hauptgrund dafür ist die menschengemachte Klimaerwärmung durch das Verbrennen von Erdöl, Gas und Kohle und die dabei entstehenden Treibhausgase. Aber auch das Klimaphänomen „El Nino“ gilt als Treiber.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nächster Rekord in Mexiko: Weltmeister Verstappen siegt immer weiterMax Verstappen sammelt weiter Formel-1-Bestmarken. In Mexiko gelang ihm der 16. Sieg im 19. Saisonlauf. Auch eine Zwangspause nach einem Crash bremste den Weltmeister nicht.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Loacker tritt bei nächster Nationalratswahl nicht mehr an10 Jahre war Gerald Loacker Nationalratsabgeordneter für die NEOS, jetzt hat der Vorarlberger angekündigt, 2024 nicht mehr zur Wahl antreten zu wollen.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Mit neuem Trainer: Nächster Heimsieg für URW-DamenMit Mitch Peciakowski als Interimscoach schlugen die Waldviertlerinnen Top-Team Roadrunners nach beherzter Leistung in fünf Sätzen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Nächster Eklat in der Wiener Ärztekammer: Rücktritt von Vizepräsident gefordertStefan Ferenci hatte das Agieren seiner Kollegin mit den Mullahs im Iran verglichen. Dabei setzt sie sich gegen das dortige Regime ein.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Spuk-Spaß auf der Rosenburg hat begonnenZwei Tage lang wird auf der Rosenburg ausgiebig Halloween gefeiert. Schon am ersten Tag am 30. Oktober spukten nicht nur Geister und Untote durch die ehrwürdigen Räumlichkeiten. Auch düstere Geschichten, eine Lesung und natürlich eine Folterkammer sorgten für Aufsehen und Schrecken. Auch am 31. Oktober geht es weiter.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Schnellschätzung: Inflation im Oktober auf 5,4 Prozent gesunkenDie Inflation ist laut Schnellschätzung der Statistik Austria im Oktober auf 5,4 Prozent gesunken, nach 6 Prozent im September.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »