Nachdenken über eine Quote für CxO-Positionen

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Nach wie vor schaffen es nicht mehr Frauen in Führungspositionen. Um das zu ändern, sei kulturelles Umdenken nötig, sagt Harald Dutzler von Strategy&. Und dass Frauen stärker in Richtung Führung geführt werden müssten.

Die Erwartungen waren andere gewesen: Nämlich, dass es nur eine Frage der Zeit sei, bis die Zahl der Frauen in den Vorständen steigen würde. Von wegen: Die Zahl stagniert auf niedrigem Niveau. Und zwar im gesamten D-A-CH-Raum, wie Harald Dutzler, Partner bei Strategy&, der Strategieberatung von PwC, sagt.

Als wichtigste Gründe nennt Dutzler das Thema Flexibilität. „Unternehmen arbeiten daran, ihre Strukturen und Prozesse flexibel zu gestalten, bekommen aber noch keinen familienfreundlichen Rhythmus hin.“ Das heißt etwa, dass es nach wie vor Telefonkonferenzen am späten Nachmittag gebe – was Eltern, die ihre Kinder von Kindergarten oder Schule abholen müssen, automatisch ausschließt. „In den Nordics“, sagt Dutzler, „wäre das undenkbar.“ Seit Jahren, wohlgemerkt.

Im Rahmen der Studie „CEO Success“ wurde von Strategy& auch erhoben, wie lang CEOs im Amt bleiben: Im D-A-CH-Raum bleiben sie 6,6 Jahre ganz oben, das ist weltweit Spitze. Wenngleich im Rest der Welt CEOs nur unwesentlich kürzer amtieren. Zwei bis drei Jahre brauche ein CEO, ehe seine Handschrift spürbar werde. Mehr noch: „Alles unter fünf Jahren ist zu kurz, um den vollen Gestaltungsspielraum auszunutzen“, sagt Dutzler.

Nicht jeder schaffe es, so lang an der Unternehmensspitze zu bleiben. Manche gehen freiwillig, andere werden verabschiedet. Im Hinblick auf die erzwungenen CEO-Wechsel haben weltweit erstmals mehr Unternehmenschefs aufgrund ethischer Verfehlungen als wegen schlechter finanzieller Ergebnisse ihre Führungsverantwortung verloren.

Noch zwei Besonderheiten weisen CEOs im D-A-CH-Raum auf. Erstens: Sie kommen mit 50 Jahren vergleichsweise jung an die Spitze . Und zweitens: Die Zahl der Outsider, also ausländischer CEOs ist mit 32 Prozent sehr hoch. Als Gründe nennt Dutzler, dass es in einem kleinen Markt auch nur relativ wenige Kandidaten gebe. Und dass die Aufsichtsräte immer professioneller würden und auch im Ausland nach geeigneten Kandidaten suchen würden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baby und zwei Frauen bei schwerem Unfall verletztZusammenstoß zweier Pkw bei Eferding. Wagen mit Kleinkind in Straßengraben geschleudert. hasse diese strasse seit meiner jugend.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Japans Frauen proben den Aufstand gegen StöckelschuheRegierung soll den Zwang zu High Heels als Diskriminierung einstufen. Bisher hat nur British Columbia in Kanada ein solches Gesetz.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Warum es Frauen im Anti-Terror-Kampf brauchtNeuer Ansatz. Melissa Mujanayi bildet Armee in Genderfragen aus – und hat gute Argumente dafür. So ein Bullshit eine Armee braucht einige Dinge aber nicht einen derartigen Schwachsinn wie Gendern.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Digitalisierung: Wie Frauen profitierenNeue Anforderungen bringen Frauen in Gefahr, überrollt zu werden.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Warum fasst Keanu auf Bildern keine Fans an?Twitter-Usern ist aufgefallen, dass US-Schauspieler Keanu Reeves beim Posieren für Fotos mit Frauen stets eine körperliche Distanz wahrt. Er wird dafür gefeiert.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Wer schafft die Arbeit? Der Staat'Die Wirtschaft schafft die Arbeit. Merkts euch das!', sagte einst Ex-Ministerin Hartinger-Klein. Aber stimmt das auch? Zwischen 2012 und 2016 wurden 174.00 neue Jobs geschaffen, 56.000 davon aber im staatlichen Bereich. Bei Frauen war es jeder zweite.' SimonRosner Wobei ich es da immer ganz genau nehme. Der Staat sind wir, die Steuerzahler. Und somit schaffen wir uns selbst die Arbeit. Was völlig in Ordnung ist, nur manchmal in einer Umschichtung von Geldern endet. Aber ich bin selbstverständlich keine Wirtschaftsexpertin. alles negativ belegen ist der Trend, um die Bevölkerung in Angst zu halten und zu manipulieren
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »