Müssen wir den Reichen dankbar sein?

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Müssen wir den Reichen dankbar sein? [premium]

Laut Armutskonferenz sind in Österreich 18 Prozent der Menschen armutsgefährdet, fünf Prozent besitzen 50 Prozent des Vermögens. Leben wir also in einem Land, in dem Ungleichheit und Ungerechtigkeit zum Himmel stinken?: Ja, ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass wir in einer ungerechten Gesellschaft leben. Ich bin auch über die Entwicklung besorgt. Die Ungleichheit hat in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen.

Jahrhunderts, der Verarmung des Proletariats und der Kritik von Karl Marx und Friedrich Engels die Enzyklika „Rerum Novarum“ verfasst. Im Entwurf wurde vom „heiligen Eigentum“ gesprochen. Und der aus einer aristokratischen Familie stammende Leo XIII. hat mit roter Tinte immer das Wort „heilig“ durchgestrichen. Das Eigentum ist also nicht heilig, aber dennoch ein schützenswertes Gut. Man kann jenen, die etwas haben, nicht einfach etwas wegnehmen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wir müssen etwas gegen gezielte Desinformation tunDesinformation bedroht die Demokratie. Europa hat eine Vorreiterrolle im Entwickeln von Gegenmaßnahmen eingenommen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Erfahrungsbericht aus dem Wutraum: Aufräumen müssen andereWarum es therapeutisch wirkt, Dinge zu zerschlagen und welcher Gegenstand robuster ist als erwartet. mach ich im ASZ beim altglascontainer, ganz bewusst. schneeschippen hilft mir auch dsbzgl.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

'Lieb* Mensch, wir müssen Sier leider kündigen'Politisch korrekte Sprache, ernst genommen, kann Human-Ressources-Abteilungen neuerdings ganz schön zur Verzweiflung bringen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Urteil nach Unfall: Müssen Elektro-Autos vorsorglich hupen?Eine Entscheidung des Landesgerichts Klagenfurt klärt die Grundsatzfrage, ob man mit einem Elektroauto, das ja fast geräuschlos fährt, prophylaktisch hupen muss, um Unfälle zu vermeiden: Nein, muss man nicht.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Briten müssen bis Anfang Juli raus – oder an EU-Wahl teilnehmenNoch ist unklar, ob Großbritannien überhaupt ein Brexit-Aufschub gewährt wird. Sollte dies aber der Fall sein, muss das Land bis spätestens 1. Juli ausgetreten sein. Einzige Alternative wäre die Teilnahme an der Europawahl Ende Mai.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

„Europäer müssen nicht tanzen, wenn Trump pfeift“Donald Trump und die EU - man könnte da durchaus von einer Hassliebe sprechen. Doch nun hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen von Brüssel ... Sehr gut, Herr vanderbellen! Sicher clever, den US Präsidenten indirekt als Pfeife bezeichnen... Vdb soll sich lieber um unsere rechtsrechten Regierung kümmern. Hat mal wieder die Putze das Licht in der Hofburg eingeschaltet und die gewählte Demenz geweckt?
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Van der Bellen: 'Europäer müssen nicht tanzen, wenn Trump pfeift'Bundespräsident Alexander Van der Bellen wünscht sich ein selbstbewusstes Europa, das nicht alles mitmacht, was die USA vorhüpfen - zum Beispiel den Austritt aus dem Iran-Deal.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Bankangestellte drohen mit Streik am 29. MärzBank: Bei den Gehältern für 73.000 Bankangestellte kommt es zu einer Kraftprobe. Entweder es gibt bei der nächsten Verhandlungsrunde am 26. März eine Einigung oder es kommt am 29. März beziehungsweise am 1. April zu einem Warnstreik der Bankmitarbeiter.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Boeing-Absturz: Sicherheitsfunktionen hätten extra gekostetDen abgestürzten Fliegern der Lion Air und Ethiopian fehlten zwei Warnmelder, die die Katastrophe womöglich hätten verhindern können. Dafür hätten die Fluglinien aber extra bezahlen müssen. Na ja, wenn man lieber Schadenersatz bezahlt....
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »