Musiklegende und Bürgerrechtler Harry Belafonte gestorben

  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Der US-Sänger, Schauspieler und Bürgerrechtler Harry Belafonte ist am Dienstag im Alter von 96 Jahren gestorben.

Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf die"New York Times" am Dienstagnachmittag. Die Musiklegende wurde mit dem"Banana Boat Song" mit der markanten Gesangslinie"Day O" in den 1950er-Jahren weltberühmt. Seine Popularität nutzte er in der Folge auch im Zusammenhang mit seinem politischen Engagement.

Belafonte wandte er sich mit der Zeit immer stärker dem politischen Aktivismus zu. Sein Einsatz für die Menschenrechte führte ihn auch mehrmals nach Österreich: So war er etwa 1992 Gast am Wiener Opernball und gastierte auch im Rahmen von Konzerten hierzulande. Außerdem war er 2011 Gast bei der Viennale. Dort präsentierte er seine Doku"Sing Your Song". Im Gartenbaukino wurde er schon vor der Filmvorführung mit Standing Ovations gewürdigt.

Zum Weltstar geworden war Belafonte einst mit zwei lang gezogenen Silben:"Daaaay-Ooo" zum Auftakt des Calypso-Hits"Banana Boat Song", längst ein Ohrwurm-Klassiker. Mehr als 100 Millionen Platten mit Songs wie"Island in the Sun","Matilda" und"Jump in the Line" verkaufte Belafonte, spielte in mehr als 40 Filmen mit und engagierte sich immer auch politisch. An der Seite von Martin Luther King Jr.

Geboren in New York, verbrachte Belafonte einen großen Teil seiner Jugend in der jamaikanischen Heimat seiner Mutter. Im Zweiten Weltkrieg dient er in der US-Marine und besucht danach in New York die legendäre Schauspielschule des emigrierten deutschen Regisseurs Erwin Piscator mit Kollegen wie Tony Curtis und Marlon Brando. Die Musik kam dazu und Belafonte, Sohn eines Schiffskochs aus Martinique und einer Hilfsarbeiterin aus Jamaika, wurde zum"Calypso King".

Nachdem er 1984 einen Nachrichtenbericht über die Hungersnot in Äthiopien gesehen hatte, übernahm er die Initiative, die zur Aufnahme des Fundraising-Songs"We Are the World" führte. Auf dem Welthit sang er u.a. zusammen mit Bruce Springsteen, Bob Dylan, Michael Jackson oder Ray Charles.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 16. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Anna Thalhammer: Der Fall Karmasin als Start der Neuordnung des LandesDer Leitartikel als Podcast: Ex-Familienministerin Sophie Karmasin steht als erste ÖVP-Spitzenpolitikern vor Gericht, weitere werden folgen. Das anzuschauen mag manchen wehtun – ist aber eine Chance, das Land grundlegend neu zu ordnen.
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Bgld: 'Pkw kracht auf Rückewagen' als Thema der Inspektionsübung 2023 der Feuerwehr OberwartOBERWART (BGLD): Am Samstag, dem 22. April 2023, um 16:00 Uhr wurde die jährliche Inspizierung der Feuerwehr der Stadt Oberwart von Herrn Landesfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter LBDS Martin Reidl durchgeführt. Nach dem Formalexerzieren wurde eine technische Übung bei einem Lagerplatz der Stadt
Herkunft: FireWorldAT - 🏆 17. / 51 Weiterlesen »

Karmasin vor Gericht: Der Fall der schwarzen HoffnungsträgerinAb Dienstag steht Ex-Familienministerin Sophie Karmasin wegen schweren Betrugs vor Gericht: Aufstieg und Fall einer politischen Hoffnung. hellin_ski ist am Straflandesgericht und berichtet live:
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Svazek sieht ''unglaubliches Ergebnis''Die FPÖ ist der große Gewinner der Salzburger Landtagswahl.  
Herkunft: oe24at - 🏆 3. / 68 Weiterlesen »

Disneyland-Drache geht während Show in Flammen auf13 Meter hoch ist der Drache „Malefiz“ in Disneyland Kalifornien - eine der Hauptattraktionen der Show „Fantasmic“. Doch am Samstag ging der Drache, statt Feuer zu speien, selbst in Flammen auf.
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

El Niño kommt wieder und bringt neue Hitzerekorde... und bringt neue Hitzerekorde. Der Welt droht laut Weltwetterorganisation bald ein Rekord bei der globalen Durchschnittstemperatur.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »