Mühsame Löschwasserförderung bei Brandbekämpfung in Mondi Neusiedler

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

_Slideshow Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Zufrieden zeigte sich das Abschnittsfeuerwehrkommando mit der Übung der Freiwilligen Feuerwehren Edla-Boxhofen und Ulmerfeld-Hausmening sowie der Betriebsfeuerwehren Landesklinikum Mauer und Betriebsfeuerwehr Mondi Hausmening bei der Firma Mondi.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ufrieden zeigte sich das Abschnittsfeuerwehrkommando mit der Übung der Freiwilligen Feuerwehren Edla-Boxhofen und Ulmerfeld-Hausmening sowie der Betriebsfeuerwehren Landesklinikum Mauer und Betriebsfeuerwehr Mondi Hausmening bei der Firma Mondi. Ausgangslage war der Brand eines Lagerzeltes neben der Mutterrollenlager, eine Wasserversorgung – so die Annahme – war via Hydrantennetz nicht verfügbar. Daher musste eine Löschwasserförderung von der Ybbs zur Brandstelle hergestellt werden, was sich als schwierig erwies, aber von den Florianis gut gemeistert wurde. Atemschutzträger bekämpften den Brand und schützten die Mutterrollenlager im Werk.

Ausgearbeitet wurde die zweistündige Einsatzübung von der BTF Mondi Neusiedler Hausmening. Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und sein Stellvertreter Christoph Stockinger überwachten die Übung. Insgesamt nahmen 60 Feuerwehrmitglieder teil.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein halbes Jahr später: Lahainas mühsame Rückkehr zur NormalitätMehr als ein halbes Jahr nach dem katastrophalen Feuer in Hawaii finden sich Tausende von Lahainas Bewohnern noch in temporären Unterkünften wieder.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

„Traditionelle Gasthäuser sind vom Aussterben bedroht“Edith und Wolfgang Schörkhuber haben im Jahr 2000 den Gasthof Kirchenwirt in Ulmerfeld-Hausmening von Ediths Eltern übernommen. Seitdem betreiben sie den Gasthof als Familienunternehmen, wo alle zusammenhelfen und sie vorallem die Ortsansässigen als zuverlässige Stammgäste zählen dürfen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Familie Tonni besuchte VolksschulenWas passiert mit dem Bioabfall? Wohin gehört Plastik? Warum soll ich meinen Müll nicht einfach auf die Straße werfen? – Antworten auf diese und mehr Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler der VS Preinsbacher Straße und der VS Hausmening.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Zuschriften zu „Staatsoperette Remigration“ sowie zu „Mutter, Gott, Assinger“Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1244
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

ATUS Traismauer: Zwei Siege sowie je ein Remis und eine NiederlageSiege gab es im Viertelfinale des NÖTTV-Championship-Cups gegen Amstetten und in der 3. Klasse. Die ATUS-Oberligamannschaft remisierte daheim gegen Wieselburg.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

ÖSV-Star Feller zeigt neue Frisur, verrät Party-HoppalaManuel Feller zeigte sich erstmals mit neuer Kurzhaarfrisur und erzählte, dass die Kristallkugel kurz verschwunden war.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »