Mit Babys spricht man überall gleich

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Babysprache funktioniert kulturübergreifend einerlei, das fand eine erst kürzlich veröffentlichte Studie heraus. Trotz Sprachbarrieren ist für Dritte erkennbar, wenn sich ein Satz an ein Baby richtet.

Wenden sich Erwachsene einem Baby zu, verändert sich ihre Sprache. Die Sätze werden kürzer, die Tonlage höher, Vokale übermäßig betont. Instinktiv wird angenommen, so besser von den Kleinsten verstanden zu werden - und das weltumspannend, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Das 40-köpfige Forschungsteam untersuchte dazu mehr als 1600 Sprachaufnahmen von 410 Menschen aus 21 verschiedenen Kulturen und sechs Kontinenten. Mitschnitte kamen etwa aus Polen, Finnland, Kanada, Neuseeland, China, Tansania, dem Kongo und dem Anden-Raum Südamerikas. Sie alle wurden anhand computergestützten Analysen studiert.Erforscht wurde, inwiefern sich Aufzeichnungen, in denen mit Babys gesprochen wurde, von jenen, in denen Erwachsene adressiert waren, unterschieden.

Hinzu kam, dass Probandinnen und Probanden , denen die Mitschnitte vorgespielt wurden, unabhängig ihres sprachlichen und kulturellen Hintergrunds, im Wesentlichen erkennen konnten, welche davon an Babys gerichtet waren und welche nicht. Die Varietät der Sprache gegenüber Babys sei demnach über Kulturen und Sprachen hinweg homogen, außerdem für Dritte erkennbar, so das Ergebnis der Studie.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Studie: Beim Auto sitzt das Geld lockerEine Studie zeigt: Für das eigene Auto gaben private Haushalte in Österreich im Vorjahr mehr aus als für Lebensmittel und Getränke. Der öffentliche Verkehr spielt eine Nebenrolle.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Studie: Corona-Impfung per Nasenspray zeigte hohe WirksamkeitEine Studie hat die Verabreichung des Corona-Impfstoffs via Nasenspray oder Tablette getestet. Erste Ergebnisse sind vielversprechend. Jaja, wieder eine 'Studie' die der Hersteller erstellt hat! Die Opfer? Geleugnet! Naja die Messlatte ist ja auch nicht hoch 😂😂💡 Kommt nun der GENOZID über die Lüftungsanlagen!? Weg mit dieser EU MAFIA und DRECKSREGIERUNG von WEF AGENTEN und STAATSVERRÄTER! Hinter GITTER mit dem PACK!
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Christian Riener: „Wir bewirken sehr viel Positives“Der bisherige Chef der EU-Ausbildungsmission spricht über die äußerst gefährliche Seite in Westafrika, den österreichischen Beitrag und erzählt, warum trotz des Terrors Hoffnung besteht.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »