Minimale Zeit: Wofür Ferenc Krausz den Nobelpreis bekommt

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Er stammt aus Ungarn, ist aber österreichischer Staatsbürger: Ferenc Krausz teilt sich den höchsten Wissenschaftspreis mit einer Französin und einem Franzosen für die Erzeugung ultrakurzer Lichtpulse.

Eine Attosekunde ist ein Milliardstel des Milliardstels einer Sekunde. Unvorstellbar kurz. In eine Sekunde passen so viele Attosekunden, wie Sekunden seit dem Urknall vergangen sind. Doch chemische Reaktionen etwa spielen sich oft in so kurzen Zeiten ab, die Elektronen, die die Reaktionen ausmachen, sind so schnell.

So träumten Chemiker und Physiker schon lang davon, Prozesse beobachten oder gar messen zu können, die so rasch ablaufen. Die zwei Physiker und die Physikerin, die 2023 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet werden, haben dies möglich gemacht: Pierre Agostini, Anne L’Huillier und Ferenc Krausz teilen sich den Preis. Agostini und L’Huillier stammen aus Frankreich und forschen in den USA respektive in Schweden, Krausz ist in der ungarischen Stadt Mór geboren.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Physik-Nobelpreis für österreichischen Physiker Ferenc KrauszDer Physik-Nobelpreis geht heuer u.a. an den am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in München tätigen österreichisch-ungarischen Physiker Ferenc Krausz für experimentelle Methoden, die Attosekunden-Lichtimpulse zur Untersuchung der Elektronendynamik in Materie erzeugen.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Physik-Nobelpreis geht an Österreicher Ferenc KrauszDer ungarisch-österreichischer Physiker Ferenc Krausz  bekommt den Physik-Nobelpreis.
Herkunft: oe24at - 🏆 3. / 68 Weiterlesen »

Sensation: Physik-Nobelpreis für österreichisch-ungarischen Forscher Ferenc KrauszEin Jahr, nachdem der Quantenphysiker Anton Zeilinger den Nobelpreis zugesprochen erhielt, kann Österreich wieder über die Auszeichnung jubeln. Sie ist mit elf Millionen Schwedischen Kronen dotiert.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Physiknobelpreis für österreichisch-ungarischen Physiker Ferenc KrauszFerenc Krausz erhält den Physik-Nobelpreis gemeinsam mit dem Franzosen Pierre Agostini und der Französin Anne L‘Huillier. Krausz gilt als Begründer der Attosekunden-Physik. Eine Attosekunde ist...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Wie Ferenc Krausz zum Pionier im Gebiet der Attosekundenphysik wurdeDer österreichische und ungarische Staatsbürger hat seine grundlegenden Arbeiten an der TU in Wien durchgeführt.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Erfolg für Ferenc Krausz: Physik-Nobelpreis geht erneut an einen ÖsterreicherNach Anton Zeilinger im Vorjahr, erhält heuer Ferenc Krausz – der ungarischer und österreichischer Staatsbürger ist – den Physik-Nobelpreis. Gemeinsam mit seinen ebenfalls ausgezeichneten Kollegen ist es ihm gelungen, Elektronen-Bewegungen in Echtzeit zu verfolgen. Erkenntnisse daraus könnten zukünftig auch in der Medizin zum Einsatz kommen.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »