Mehr Live-Gesang, bitte! Der Song Contest darf nicht zur Karaoke-Flüster-Party werden

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Österreichs Beitrag Kaleen beeindruckte beim Song Contest in Malmö mit ihrer tänzerischen Performance. Der Backingtrack liefert jede Menge unterstützenden Gesang mit. Das ist den Regeln...

Österreichs Beitrag Kaleen beeindruckte beim Song Contest in Malmö mit ihrer tänzerischen Performance. Der Backingtrack liefert jede Menge unterstützenden Gesang mit. Das ist den Regeln entsprechend. Gut für alle Akrobatinnen unter den Künstlern. Und irgendwie schade.

Es ist die wohl unwichtigste Nebenwirkung der Coronapandemie, dass dem nun nicht mehr so ist. Seit 2021 dürfen die Backing-Vocals auf dem instrumentalen Track eingespielt werden. Also nicht missverstehen: Die relevante, im Regelwerk als „charakteristisch“ bezeichnete, Hauptstimme muss schon noch vom Künstler selbst ins Mikrofon gesungen werden. Aber die Chorstimmen dürfen vorproduziert und aufgenommen werden. Und das macht das Reglement etwas unscharf.

Der Gesang von der Musikaufnahme verdeckt aber auch andere gesangliche Mängel - und das ist ein bisschen schade. Denn gerade der Live-Charakter des Song Contests ist das Besondere an ihm. Für die Performance-Elemente hat das natürlich den Vorteil, dass das Geld eher für Tänzer als für Backgroundsängerinnen ausgegeben werden kann - bzw. die Suche nach jenen wegfällt, die beides perfekt beherrschen.

Und 2024? Kaleens Track ist voll von Chorstimmen. Eine Entscheidung, die im Sinne der Performance ist. Kaleen hat eine beeindruckende Show und Körperbeherrschung im Halbfinale am Donnerstag gezeigt und dem nicht sonderlich feingliedrigen Ninetys-Track “We will rave“ einen Top-Fernsehmoment beschert. Genau dafür wurde er konzipiert. Plan aufgegangen. Ein paar weniger Schnitte in der TV-Übertragung würden die Choreografie vielleicht noch besser zur Geltung bringen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der „neutrale“ Song Contest gehört der Vergangenheit anBoykottaufrufe, Demonstrationen, Polizeiaufgebot: Der Eurovision Song Contest ist heuer alles andere als „apolitisch“. Doch gibt es überhaupt noch größere Kulturevents, die das von sich behaupten...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Wo der Song Contest kommentiert und gefeiert wirdVindobona, WUK oder Wiener Votivkino richten ESC-Partys aus. Das Haus der Geschichte bietet gar Spezialführungen, die Arena eine Afterafterparty. Und natürlich gibt‘s Radio und TV.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Unpolitische Aufwärmrunde: So war der Song-Contest-DienstagKein Israel, kein Österreich. Dafür ganz viel Lasagne-Liebe. Kein politischer Skandal, dafür Hexen mit Zahnproblemen, Elbinnen in Ganzkörperstrumpfhosen sowie Windows95-Männer, die ihre Hosen...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Song Contest: Verwirrspiel um Antritt der Niederlande geht weiterNoch ist unklar, was konkret vorgefallen ist, aber das Ganze hat möglicherweise Sprengkraft: Dem niederländischen ESC-Kandidaten Joost Klein wurde sowohl der Auftritt in der Durchlaufprobe für das Finale des größten Musikbewerbs der Welt als auch der Antritt zum Juryfinale am Freitagabend verwehrt.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

In der Kulturfabrik Hainburg erklingen Opern - ganz ohne GesangDas „ensemble minui“ aus Kärnten verwandelt am 11. Mai die Bühne in den Orchestergraben eines großen Opernhauses - und das rein instrumental.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Palästinensische Fahnen beim Song Contest nicht erlaubtBeim Eurovision Song Contest dürfen nur Fahnen teilnehmender Länder geschwenkt werden. Die Reisewarnung für Malmö wurde verschärft: Israelis sollen eine Reise dorthin noch überdenken.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »