Mazda CX-5: Ein Bestseller

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Trendsetter: Der Mazda CX-5 ist ein Auto zum Liebhaben – anders geht das gar nicht!

Der japanische SUV ist ein begehrtes Auto. Das zeigen die Verkaufszahlen. Wenn man mit ihm einmal gefahren ist, dann weiß man auch, warum!

Elektroauto hin, Elektroauto her. Der Selbstzünder ist für Autos dieser Klasse eine wichtige Motorisierung. Zum CX-5 passt der 2,2-Liter-Diesel wunderbar, zumal er immer ausreichend Kraft & Saft hat und auch akustisch wenig von sich hören lässt. Sehr gut ist die Kombination mit der sechsgängigen Automatik, die das Fahren noch einmal bequemer macht.

Wer es sportlich mag, kann die Gangwechsel mittels Schaltwippen selbst machen – aber glauben Sie dem Autor dieser Zeilen, das werden Sie nicht oft machen, weil es sich mit dem CX-5 herrlich cruisen lässt. Und mit dem mitdenkenden Allradantrieb fährt sich der Mazda quasi wie auf Schienen . Das Fahrwerk federt sportlich-straff, bietet auf schlechten Straßen ausreichenden Komfort.

Super finden wir die langstreckentauglichen Vordersitze, die Navidarstellung kommt dafür irgendwie alt rüber, Schwamm drüber. Sehr vorbildlich die Verarbeitung und die Ergonomie im Innenraum, Platz gibt es generell ausreichend.fünf Türen, fünf Sitzplätze, Länge x Breite x Höhe 4.575 x 1.845 x 1.680 Millimeter, Radstand 2.700 Millimeter, Wendekreis 11,9 Meter, Bodenfreiheit 200 Millimeter, Eigengewicht 1.807 Kilogramm, Anhängelast gebremst 2.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Mann, der bei Israelis für Angst vor einer Nazi-Diktatur sorgtDer rechtsradikale jüdische Nationalist Itamar Ben-Gvir ist der Königsmacher der neuen Regierung von Benjamin Netanjahu. Bei dem sind die Eltern auch Geschwister
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Frontstadt in der Ukraine: Auch nach der Befreiung leben viele in KellernOhne Gas, Strom und mit der nahen Front leben die verbliebenen Bewohner von Lyman unter entsetzlichen Umständen. Ein KURIER-Lokalaugenschein Hätte alles nicht sein müssen, aber mit den Waffen Lieferungen um den Krieg auf Kosten der Ukrainischen Bevölkerung zu verlängern, ist diese Situation entstanden!
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Cofag: Noch einmal können wir uns das nicht leistenEs ist die zweite Watsche für die Cofag innerhalb nur weniger Tage. Nachdem der Verfassungsgerichtshof vor zwei Wochen erklärt hatte, anzuzweifeln, dass die COVID-19-Finanzierungsagentur des Bundes GmbH - so der ganze Name - überhaupt der Verfassung entspreche, hat der Rechnungshof nachgelegt. In einem nun veröffentlichten Endbericht kritisiert er die Wirtschaftshilfen der Regierung für pandemiegeplagte Unternehmen schwer. Der Rohbericht, der dem Falter schon im Sommer zugespielt worden war, hatte diese Beschwerden vorweggenommen. Die Hilfen waren demnach wenig treffsicher, die Kosten für die externen Berater viel zu hoch. Ebenso die Gagen der Geschäftsführer. Der VfGH hatte moniert, dass durch die Auslagerung der gesamten Administration an eine Gesellschaft, eben die Cofag, die Budgethoheit des Bundes und die parlamentarische Kontrolle ausgeschaltet worden seien. Da hilft es auch nichts, dass das Finanzministerium endlich alle Begünstigten öffentlich machte. Diese Transparenz kommt zu spät.
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

Protokolle der Verstörung: Die Volkspartei auf der Suche nach OrientierungDie Aussagen von Thomas Schmid sorgen in der ÖVP für Verunsicherung, Zorn und Selbstkritik. profil zeichnet ein Stimmungsbild einer Partei, die nach Orientierung und Kurs sucht Das einzig Beruhigende für mich ist, dass ich das nicht gemacht habe und dass der kein Kreuzerl von mir bekommen hat. Und zum Punkt 'dankbar sein': Warum sollte man einem Populisten dankbar sein? Dankbar wäre ich einem Politiker, der das Land voranbringt und nicht zerstört. Ich sicher nicht, weil mir diese sektenartige Anhängerschaft schon damals suspekt war.
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »