Limburger Bischof Bätzing neuer Vorsitzender der Bischofskonferenz

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Der deutschen Bischofskonferenz sitz weiterhin ein Vertreter des liberaleren Kirchenflügels vor. Georg Bätzing ist ein klarer Befürworter des sogenannten synodalen Wegs.

Georg Bätzing ist neuer Vorsitzender der katholischen Deutschen Bischofskonferenz. Der bald 59-jährige Bätzing setzte sich am Dienstag bei der Wahl auf der Frühjahrsvollversammlung derin Mainz durch, wie der Münchner Kardinal und bisherige Vorsitzende Reinhard Marx sagte."Ich bin froh", sagte Marx zur Auswahl seines Nachfolgers. Bätzing sagte, es habe ihn"berührt, so großes Vertrauen zu finden in der Bischofskonferenz".

und Laien in der Kirche wertzuschätzen."Ich habe ein großes Interesse daran, Menschen zuzuhören, und versuche zu verstehen, was hinter Plakaten oder Meinungen steht", sagte Bätzing. In den vergangenen Jahren in Limburg habe er genau das getan.gewählt worden.

Das Zentralkomitee der Deutschen Katholiken erklärte, Bätzing sei eine gute Wahl für die katholischen Gläubigen. Er sei im Bistum Limburg innerhalb kurzer Zeit zu"einem hochangesehenen Vertreter unserer Kirche geworden". Bätzings Wahl sei"ein ermutigendes Zeichen, dass die ganz überwältigende Mehrheit dergewillt ist, den synodalen Weg konsequent und mit Erfolg fortzusetzen".

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neuer Anlauf der SPÖ-Frauen für 'Halbe-Halbe'Frauentag: Bei der Lohntransparenz schwebt Rendi-Wagner das isländische Modell vor. Demnach müssen Unternehmen aktiv nachweisen, dass Frauen und Männer gleich viel Lohn für die gleiche Arbeit erhalten. Eh lieb und wichtig. Der Zeitpunkt für das Thema ist aber fragwürdig
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »